Conference // Photobook Africa. Tracing Stories and Imagery
Die Konferenz eröffnet gemeinsam mit dem Vortrag von Tamar Garb „Apartheid’s Interstices: Santu Mofokeng and the Site/Sound of Every-day life“ die Ausstellung „Photobook Africa. Tracing Stories and Imagery“ am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Vortrag // Tamar Garb: Apartheid’s Interstices: Santu Mofokeng and the Site/Sound of Every-day life
Der Vortrag eröffnet gemeinsam mit der Konferenz "Photobook Africa. Tracing Stories and Imagery" die Ausstellung „Photobook Africa. Tracing Stories and Imagery“ am 19. Februar 2020, 18:15 Uhr, am Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
Online-Symposium // Without Measure? Excess(es) in Contemporary Art
The word ‘excess’ comes from the Latin verb ‘excedere,’ meaning ‘to step outside, to go beyond something.’ Whether something is perceived as excess depends on cultural-social and historical normative frameworks. Yet excess implies not only the transgression of orders of values, but also of ecological, social, and human capacities, and suggests immoderateness, insatiability, lack of restraint, debauchery, or deviation. Today our reality seems to be saturated by various excesses [...]
Workshop // Drawing as Epistemic Tool in the Practice of Art History
Many of the most recognized art historians of the last two centuries have drawn to study art in all its forms. Burckhardt, Morelli, Cavalcaselle, Justi, Wölfflin, Warburg, Baltrušaitis, Schapiro, Steinberg, Damisch all used the graphic instrument to see, understand and explain painting, architecture or sculpture. [...]
ABGESAGT: Führung // NSDAP-Parteizentrum
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums.
ABGESAGT | Führung // NSDAP-Parteizentrum
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums.
ABGESAGT | Vortragsreihe // Villa Adriana: Die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption / Teil 5
Diese Veranstaltung ist Teil einer von 2018 bis 2020 ausgelegten, semesterübergreifenden Vortragsreihe im Kontext des DFG-Projekts "Mikrokosmos Villa Adriana. Ein künstlerischer Interaktionsraum im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts."
Vortrag Alessandro Nova
Alessandro Nova: Imagination und Wirklichkeit. Die Landschaften Leonardos zwischen Verrocchio und Pollaiuolo
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Heike Endter
Lektüreseminar: Heike Endter: „Die Verheimatlichung der Welt.“ Fünf Essays über Western und Migration"
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Diletta Gamberini
Lektüreseminar: Diletta Gamberini: The Medicean Poet-Artists and the Michelangelesque Paradigm
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Ulrich Rehm
Lektüreseminar: Ulrich Rehm: „Bildliche Mythenrezeption im Mittelalter“
Vortrag Hanna Dornieden
Hanna Dornieden: Johann Gunezrhainer (1692-1763), Hofbaumeister der bayerischen Kurfürsten
Vortrag Frank Zöllner: Leonardo da Vinci 500
Leonardos Salvator Mundi. Kennerschaft zwischen Kunstmarkt und Weltpolitik
UK Book Launch: The Central Collecting Point in Munich: A New Beginning for the Restitution and Protection of Art
Vortrag Robert Simon: Leonardo da Vinci 500
The Salvator Mundi of Leonardo da Vinci. Chronicle of a Discovery
TransCultAA - International Conference of the HERA Project
Vortrag C. Neddens: Neubestimmte Wirklichkeit. Zur Theologie des Bildes bei Caspar David Friedrich zwischen Spätorthodoxie und Frühromantik
Christian Neddens: Neubestimmte Wirklichkeit. Zur Theologie des Bildes bei Caspar David Friedrich zwischen Spätorthodoxie und Frühromantik
Vortrag C. Scholl: Wie die Romantiker sich von der Autonomieästhetik zu lösen suchten und von dieser wieder vereinnahmt wurden
Christian Scholl: Wie die Romantiker sich von der Autonomieästhetik zu lösen suchten und von dieser wieder vereinnahmt wurden
Vortrag B. Schwarz: Hitlers großdeutsche Museumspolitik und der Kunstraub in Bayern
Birgit Schwarz: Hitlers großdeutsche Museumspolitik und der Kunstraub in Bayern
Vortragsreihe // Villa Adriana: Die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption / Teil 3