-
Petr Tomásêk // Die Malerei des 19. Jahrhunderts im Schloß Rájec nad Svitavou (Raitz) im Kontext des zeitgenössischen adeligen Sammelns
-
-
Ralf Gottschlich // Die Klosteranlage von Batalha in Portugal
-
-
Radka Miltova // Rezeption von Ovids Metamorphosen in der mitteleuropäischen Barockkunst
-
-
Robin Reisenfeld // The Revival of the Woodcut in Germany in the Late 19th and Early 20th Centuries
-
-
Ruth Wolff // Oberitalienische Doktoren- und Gelehrtengräber des Trecento und Quattrocento
-
-
Susannah Fisher // Materializing the Word: Ottonian Liturgical Manuscript Covers and Viewer Reception
-
-
Sibylle Groß // Wandel einer Künstlervita im Zeichen der Reformation: Der Freiburger Bildschnitzer Hans Wydyz und der Straßburger Zeichner und Holzschneider Hans Weiditz
-
-
Sebastian Karnatz // Die Nibelungen und ihre Bilder. Zur pikturalen Rezeption und Transformation des Nibelungenlieds im 19. und 20. Jahrhundert
-
-
Seung-Ho Kim // Anselm Kiefer - Malerei als bildnerischer Dialog nach 1970
-
-
Susanne Kolter // Malereien in den Houses of Parliament. Englischer Kunstgeschmack und kontinentaler Einfluß
-
-
Svetlana Smirnova // Management and Development of Cultural Heritag in Russia: Perspectives for the Oranienbaum Princely Residence in St. Petersburg
-
-
Susan E. Tholl // The Vienna Cutbrecht Gospels
-
-
Susanne Wegmann // Lucas Cranachs Abendmahlsaltar in Wittenberg zwischen Tradition und Neuerung
-
-
Thomas Noll // „Der Große Sämann“. Zur Sinnbildlichkeit in der Kunst von Vincent van Gogh
-
-
Teresa Pac // Churches at the Edge. A Comparative Study of Acculturation at the Baltic Shore in the Middle Ages
-
-
Thomas Reiser // Übersetzung der „Hypnerotomachia Poliphili“ mit philologisch-mythologischem Kommentar (als Teil einer Studienausgabe)
-
-
Thomasz Szybisty // Glasmalereien des 19. Jahrhunderts in Krakauer Kirchen und Klöstern (1815-1914)
-
-
Tamara Tolnai // Die Kunstpatronage der Familie Roverella
-
-
Ulrike Scholz // Die Galerie Gerstenberger. Markt, Kunst- und Museumspolitik während der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
-
-
Veronika Csikos // Bischöfliche Auftraggeberschaft und Mäzenatentum in Ungarn unter den Anjou-Herrschern im 14. bis frühen 15. Jahrhundert
-