Vortrag Amaya Alzaga Ruiz
Amaya Alzaga Ruiz: The Spanish "painter of light": Joaquín Sorolla (1863-1923) in the international artistic scene
Hugo Helbing (1863-1938) - Auktionen für die Welt
Veranstaltung anlässlich der Schenkung von annotierten Katalogen an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte
The Hugo Helbing Lecture 2016 // Thomas W. Gaehtgens: Die G. Cramer Galerie, Den Haag, im Zweiten Weltkrieg – Provenienzforschung am Getty Research Institute
Anlässlich der Schenkung von annotierten Katalogen an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Kolloquium "Provenienz- und Sammlungsforschung" VII
Kolloquium Provenienz- und Sammlungsforschung (VII)
Workshop James A. van Dyke
Workshop James A. van Dyke: Otto Dix' "Familie Felixmüller" oberflächlich gesehen
Ausstellung // Galerie Helbing - Auktionen für die Welt
Eine Ausstellung anlässlich der Schenkung von annotierten Katalogen des Münchner Auktions­hauses von Hugo Helbing an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Wolfgang Brassat
Lektüreseminar: Das Erhabene. Zu Begriffsgeschichte und Bildtradition einer "funktionslos gewordenen" (?) ästhetischen Kategorie
Vortrag Walter Grasskamp
Kolloquium "Fritz Burger, 1877-1916. Ein Kunsthistoriker im Zeichen des Blauen Reiters"
Kolloquium "Fritz Burger, 1877-1916. Ein Kunsthistoriker im Zeichen des Blauen Reiters"
Vortrag Wolfgang Kemp
Kunstgeschichte „vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus“: Wie universal, wie national ist Burgers „Einführung in die moderne Kunst“?
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Alexander Marr
Vortrag Hansgeorg Bankel
Vortrag Hansgeorg Bankel: Ein archäologischer Blick auf Carl Rottmanns Landschaften mit Bildthemen aus Italien und Griechenland
Kolloquium "Zwischen Revolution und Reaktion. Französische Kunst im europäischen Kontext, 1750-1830"
Kolloquium "Zwischen Revolution und Reaktion. Französische Kunst im europäischen Kontext, 1750-1830"
Vortrag Claudia Hattendorf
Vortrag Claudia Hattendorf: Bild und Augenzeugenschaft. Visuelle Wahrheitsbezeugungen in Frankreich um 1800
Kolloquium: PRO DOMO-Art History. Vertraute von KünstlerInnen und ihre Schriften | Artists’ Confidants and their Writings
Kolloquium: PRO DOMO-Art History. Vertraute von KünstlerInnen und ihre Schriften | Artists’ Confidants and their Writings
Vortrag Philip Ursprung
Vortrag Philip Ursprung: His Master`s Voice: Wer hat in der Kunst das (letzte) Wort?
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Martin Porr
Lektüreseminar: Felskunst. Eine Kategorie zwischen europäischer Vereinnahmung, kulturwissenschaftlicher Analogie und postkolonialer Kritik
Vortrag Christian Michel
Vortrag Christian Michel: Comment adapter le statut des beaux-arts à une démocratie naissante ? Les débats parisiens entre la prise de la Bastille et la chute de la monarchie
Workshop Anne Röhl
Workshop A. Röhl: Arbeit in der "Needlework Loft": Judy Chicagos The Dinner Party revisited
Buchpräsentation: Johann Andreas Wolff 1652-1716. Universalkünstler für Hof und Kirche
Buchpräsentation: Johann Andreas Wolff 1652-1716. Universalkünstler für Hof und Kirche. [Hg.] Sibylle Appuhn-Radtke, Josef H. Biller, Dagmar Dietrich udn Maria-Luise Hopp-Gantner (Veröffentlichung des Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, Band 37), Starnberg 2016