-
Vortrag Andreas Beyer
-
Vortrag Andreas Beyer: Holbeins Kinder. Zu Wahrnehmung und Konstruktion kindlicher Wirklichkeit in der Renaissance
-
Vortrag Frank Zöllner
-
Vortrag Frank Zöllner: Dan Browns „Sakrileg“ („The Da Vinci Code“) - Bildwissenschaft für Einsteiger? (In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V.)
-
Vortrag Gabriele Bickendorf
-
Vortrag Gabriele Bickendorf: Schule des Sehens. Die künstlerischen Schulen und der kunsthistorische Blick (Im Rahmen des Masterstudiengangs 'Historische Kunst- und Bilddiskurse' (Elitenetzwerk Bayern))
-
Vortrag Dorothea Peters
-
Vortrag Dorothea Peters: Zwischen Wissenschaft und Popularisierung: Fotografische Kunstverlage in München und Berlin 1850-189
-
Verleihung des Werner-Hauger-Stipendiums
-
Verleihung des Werner-Hauger-Stipendiums an Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai, München, für ihre Dissertation: ’per manus sororum ...’ Niedersächsische Bildstickereien im Klosterstich (1300-1583)
-
Festvortrag Thomas Richter
-
Festvortrag Thomas Richter: Silberschmiedearbeiten als Symbole politischer und wirtschaftlicher Strategien im alten Bern
-
Vortrag Ewald Lassnig
-
Vortrag Ewald Lassnig: MELENCOLIA - I. Dürers Bildsprache und die Erkenntnisvorstellung des Nürnberger Arztes Ulrich Pinder
-
Finissage der Ausstellung "Münchner Kirchen des 19. und 20. Jahrhunderts"
-
Versteigerung der ausgestellten Fotografien durch Peter Graf Eltz
-
Vortrag Harald Wolter-von dem Knesebeck
-
Vortrag Harald Wolter-von dem Knesebeck: Phallusbaum und Katzenkönig. Verkehrte Welt in Südtiroler Wandmalereien des Spätmittelalters
-
Ausstellungseröffnung "New York"
-
Ausstellungseröffnung "New York. Fotografien von Ralf Kaspers"
-
Ausstellung // New York. Fotografien von Ralf Kaspers
-
-
Vortrag Jürgen Müller
-
Vortrag Jürgen Müller: "Das Schweigen der Lämmer" als Rede der Bilder - Surrealistische Bildquellen im Hollywoodfilm
-
Vortrag Michael Diers
-
Vortrag Michael Diers: "Der entscheidende Augenblick". Bild- und Medienreflexion in Alfred Hitchcocks "Das Fenster zum Hof" (1954)
-
Vortrag Wolfgang Augustyn
-
Vortrag Wolfgang Augustyn: Was Christus im Schilde führt: Fiktive Heraldik im Mittelalter
-
Vortrag Felix Heinzer
-
Vortrag Felix Heinzer: Politische Ikonographie im liturgischen Buch. Zur Programmatik einer Bildseite im Graduale des Stauferklosters Lorch (1512)
-
Vortrag Gosbert Schüßler
-
Vortrag Gosbert Schüßler: "Die Tugend auf dem Berg" - Zur Allegorie des Pinturicchio im Dom von Siena
-
Kolloquium "Nationale Identitäten - Internationale Avantgarden"
-
"Nationale Identitäten - Internationale Avantgarden" (Internationale Konferenz der Forschungsgruppe."München als europäisches Zentrum der Künstlerausbildung").
-
Verleihung Wolfgang-Ratjen-Preis
-
Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der graphischen Künste an Isabelle v. Marschall, für ihre Dissertation Zwischen Skizze und Gemälde. John Robert Cozens (1752-1797) und das englische Landschaftsaquarell
(Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Freundeskreis des
Zentralinstituts für Kunstgeschichte, der CONIVNCTA FLORESCIT)
-
Festvortrag Kim Sloan
-
Festvortrag Kim Sloan: ‘Amusements of solitude’ and ‘talismans of transport’: William Beckford and landscape painting in Britain and abroad (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Freundeskreis des
Zentralinstituts für Kunstgeschichte, der CONIVNCTA FLORESCIT)
-
Vortrag Norberto Gramaccini
-
Vortrag Norberto Gramaccini: Francesco Petrarca und die Kunst der Renaissance in Italien (in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V.)