-
Forschungen zur mittelalterlichen jüdischen Kultur in Erfurt. Erfurt, Rathaus, 16.-18. November 2009
-
<html />
-
Theologie und Kunstgeschichte. Zum Beitrag der Protestanten
-
<html />
-
Martin Steffens, Luthergedenkstätten im 19. Jahrhundert: Memoria – Repräsentation – Denkmalpflege, Regensburg, Schnell und Steiner 2008
-
<html />
-
Stefanie Endlich u.a. (Hg.), Christenkreuz und Hakenkreuz: Kirchenbau und sakrale Kunst im Nationalsozialismus. Katalogbuch zur Austellung, Berlin: Metropol-Verlag, 2008
-
<html />
-
Zu Geschichte, Funktion und Ikonographie der Ingolstädter Prozessionsstangen von 1509 im Bayerischen Nationalmuseum
-
<html />
-
Karl Arndt und Bernd Moeller: Albrecht Dürers "Vier Apostel". Eine kirchen- und kunsthistorische Untersuchung ...
-
<html />
-
Landgräfliche Städte in Thüringen ... / Christine Müller; Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter ... / Armand Baeriswyl.
-
<html />
-
Die Städtegründungen Friedrichs II. von Hohenstaufen in Italien: Eine quellenkritische Studie.
-
<html />
-
Cristina Thieme, Das Tafelbild von Trogir. Kunsttechnologische Studien zur Tafelmalerei Dalmatiens des 13. Jahrhunderts (Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend, Reihe A: Grundlagen und Monumente, 14)
-
<html />
-
Gerfried Sitar OSB und Martin Kroker (Hgg.), Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas. Schnell & Steiner, Regensburg 2009, 2 Bände
-
<html />
-
Im Zentrum der Liturgie ? Zur Funktion von Altaraufsätzen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit – Ein Überblick der Entwicklung im deutschsprachigen Raum
-
<html />
-
Die Darstellung der eucharistischen Mühle auf spätgotischen Altären in Mecklenburg und Vorpommern
-
<html />
-
Metaphysik und Poesie ? Die Ikonographie der Werke Constantin Brancusis
-
<html />
-
Scultura lignea dalle terre russe : Rom: Musei Capitolini, Palazzo Caffarelli, 29.6. - 27.8.2006; Vicenza: Gallerie di Palazzo Montanari, 9.9. - 5.11.2006
-
<html />
-
Kloster Hilandar auf dem Berg Athos nach dem Brand. Zum Ausmaß der Schäden an Architektur und Inventar
-
<html />
-
Luther im Stummfilm. Zum Wandel protestantischer Mentalität im Spiegel der Filmgeschichte bis 1930
-
<html />
-
Vom deutschnationalen Titan zum Herzensbrecher: Neunzig Jahre Luther-Film. Zur Geschichte des Luther-Bildes in Kinematographie und Fernsehen
-
<html />
-
Kunsttechnik und Kunstgeschichte: Das Inkarnat in der Malerei des Mittelalters
-
<html />
-
Gewebt und bestickt: Textilkunst des Mittelalters
-
<html />
-
Morten Kansteiner, Die Sagbarkeit der Heldin. Jeanne dʾArc in Quellen des 15. und Filmen des 20. Jahrhunderts (Beiträge zur Geschichtskultur, 36), Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 2011, 406 S., ISBN-13: 978-3412207984.
-