Beitrag Rudolf Fischer
Tagungsbeitrag Rudolf Fischer: „Wohnungen von vorgestern“? Das Neue Wohnen in den Diskussionen zur Deutschen Bauausstellung 1931
Beitrag Peter Lepel
Tagungsbeitrag Peter Lepel: Schweizer Typenmöbel versus deutsche Raumkunst
Beitrag Andreas Nierhaus
Tagungsbeitrag Andreas Nierhaus: Vom guten und schlechten Sitzen. Theorie und Praxis des Stahlrohrmöbels in Österreich um 1930
2. Forschungsgespräch "Kommentiertes Werkverzeichnis der Möbel und Möbelentwürfe Ludwig Mies van der Rohes"
Modern what? Stahlrohrmöbel in der öffentlichen Wahrnehmung und gesellschaftlichen Akzeptanz der dreißiger Jahre und darüber hinaus - 2. Forschungsgespräch des DFG-Projekts "Kommentiertes Werkverzeichnis der Möbel und Möbelentwürfe Ludwig Mies van der Rohes"
Vortrag Christian Demand
Christian Demand: Glattheit: Zeitgeschichtliche Anmerkungen zu einem ästhetischen Faszinosum
Workshop Hanna Holtz
Hanna Holtz: Exposition Surréaliste d’Objets, Paris (1936)
Vortrag Britta Hentschel
Vortrag Britta Hentschel: Die Hospitäler der Renaissance und der Orient. Islamische Einflüsse auf die europäische Fürsorgearchitektur?
Round-Table: Kunstgeschichte als Institution
22.11. 2013, 17:30 Uhr Positionen der Kunstgeschichte: Kunstgeschichte als Institution
Vortrag Maria Felicia Nicoletti
Vortrag Maria Felicia Nicoletti: Sulle orme di Agostino Barelli (1626-1697): Bologna – Monaco di Baviera andata e ritorno
Bücherflohmarkt
Bücherflohmarkt für aktuelle und antiquarische kunsthistorische Fachliteratur
Ausstellung // Zines #2: 1976-1979
Zines #2: 1976-1979. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München (Archive Artist Publications)
Vortrag Anne Moeglin-Delcroix
Anne Moeglin-Delcroix: Ambulo, ergo sum: Nature as Experience in Artists' Books
Vortrag Christof Thoenes
Vortrag Christof Thoenes: Froschkönig und Gänsemagd. Zu Raffaels Fresken in der Farnesina
Vortrag Herbert L. Kessler
Vortrag Herbert L. Kessler: Old Testament Realia and Christian Spiritualia on the Eleventh-Century Salerno Ivories
Vortrag Peter Stephan
Vortrag P. Stephan: Stadtplanung als Exorzismus. Die Überführung des Vatikanischen Obelisken auf den Petersplatz
Vortrag Monika Wagner
Vortrag M. Wagner: Staub. Vom Sichtbarmachen der Zeit in der Kunst seit 1920
Workshop Silke Reiter
Workshop S. Reiter: Von „geschütz und kriegsrüstung“ - Militärtechnische Erfindungen des 16. Jahrhunderts
Buchpräsentation: Made in Munich
Präsentation der Neuerscheinung „Made in Munich – Editionen von 1968 bis 2008“, hg. von Chris Dercon und Julienne Lorz, Köln: Walther König, 2011 (Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne – Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Band 1).
Vortrag Julienne Lorz
Vortrag anlässlich der Buchpräsentation „Made in Munich – Editionen von 1968 bis 2008“ von J. Lorz: ars multiplicata – Demokratisches Moment oder Verlust der Aura?
Vortrag Tilmann Buddensieg
Vortrag T. Buddensieg: „Ich rede nur von erlebten Dingen.“ Hat Nietzsche den Naumburger Meister „erlebt“?