Kunstchronik, Inhalt Heft 1, Januar 2008
Kunstchronik
Heft 1, Januar 2008
NEUE FUNDE
 Zuwachs zum Werk des Albrecht von Horn
 (Corinna Rönnau)
 S. 1-3
AUSSTELLUNGEN
 Odilon Redon. Wie im Traum. Frankfurt a.M., Schirn-Kunsthalle, 27.1.-29.4.2007 
 (Isa Bickmann)
 S. 3-8
Zur Verbesserung von Ausstellungskatalogen. Ein Vorschlag aus Anlaß der Ausstellung „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters“
 (Fidel Rädle)
 S. 8-13
REZENSIONEN
 Ute Verstegen, Ausgrabungen und Bauforschungen in St. Gereon zu Köln
 (Uwe Lobbedey)
 S. 13-17
Wolfgang Brückle, Civitas terrena. Staatsrepräsentation und politischer Aristotelismus in der französischen Kunst 1270-1380
 (Bruno Boerner)
 S. 17-23
Helmut Reihlen (Hrsg.), Liturgische Gewänder und andere Paramente im Dom zu Brandenburg
 (Margareta Ridderstedt)
 S. 24-29
Ursula Haller, Das Einnahmen- und Ausgabenbuch des Wolfgang Pronner. Die Aufzeichnungen des „Verwalters der Malerei“ Herzog Wilhelms V. von Bayern
 (Peter und Dorothea Diemer)
 S. 30-31
Paula Modersohn-Becker und die Kunstmetropole Paris in zwei Biographien: 
 Barbara Beuys, Paula Modersohn-Becker oder: Wenn die Kunst das Leben ist. - Rainer Stamm, „Ein kurzes intensives Fest“. Paula Modersohn-Becker. Eine Biographie
 (Peter Kropmanns)
 S. 31-34
NEUE MEDIEN
 „Social Tagging“ und Normdaten. Neue Wege zur Annotation digitaler Bilder im Internet
 (Georg Hohmann)
 S. 34-35
VARIA
 Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
 S. 35-37
 Geplante Veranstaltungen
 S. 37
 Ausstellungskalender
 S. 37-47
 Zuschriften an die Redaktion
 S. 47-48
 Die Autoren dieses Heftes
 S. 48
Hinweis: Die Volltexte sind nur in gedruckter Form zugänglich.
Zur Übersicht der Inhaltsverzeichnisse