-
Ausstellung // KUNSTGESCHICHTEN 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe
-
Aus Anlass des 100jährigen Erscheinens von Heinrich Wölfflins Kunstgeschichtlichen Grundbegriffen nimmt die Vitrinenausstellung ein Jahrhundert Kunstgeschichte in den Blick
-
Vortrag Torsten Hiltmann
-
Vortrag Torsten Hiltmann: Das mittelalterliche Wappen als Objekt und Attribut – oder was ist eigentlich ein Wappen?
-
Vortrag Christian Kiening
-
Vortrag Christian Kiening: Materialer Sinn. Textuelle Architekturen im 12. und 13. Jahrhundert
-
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Beate Fricke
-
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Beate Fricke: Beautiful Genesis. Creation and Procreation in Medieval Art
-
Vortrag Nikolaus Dietrich
-
Vortrag Nikolaus Dietrich: Zur Zeitlichkeit von Attributen in der griechischen Kunst von der Archaik bis zur Hochklassik: Bildstrategien im Wandel
-
Workshop Tetiana Sebta
-
Workshop T. Sebta: Der Bestand "Foto-Kiev" im Zentralinstitut für Kunstgeschichte: Zur unbekannten Fotosammlung des ukrainischen Kulturerbes des Nationalmuseums "St. Sophia Kyiv"
-
Vortrag Carolin Behrmann
-
Vortrag Carolin Behrmann: Attribut und Anerkennung: Zur Präsenz der Objekte im Recht
-
Führung: NSDAP-Parteizentrum
-
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
-
Vergabe des Forschungspreises Angewandte Kunst 2015
-
Vergabe des Forschungspreises Angewandte Kunst für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Angewandten Kunst
-
Festvortrag Forschungspreis Angewandte Kunst 2015 // Samuel Wittwer: Glastulpen, persische Vasen und 'Serail-Brokat' aus Preußen: Die orientalische Reise des Prinzen Albrecht und ihr Nachwirken im Berliner Kunsthandwerk
-
Aus Anlass der Vergabe des Forschungspreises Angewandte Kunst 2015 für ihre Masterarbeit „Die Beinsättel des 15. Jahrhunderts. Die Krippensättel in Wien, Modena und Florenz“.
-
Workshop Svea Bräunert
-
Workshop S. Bräunert: Sichtverhältnisse: Über Drohnen, Krieg und Kunst
-
Vortrag Harald Wolter-von dem Knesebeck
-
Vortrag Harald Wolter-von dem Knesebeck: Bücher als Attribute im christlichen Mittelalter
-
Vortrag Thomas Flierl
-
Vortrag Thomas Flierl: Hermann Henselmann und die Begründung des „Bauens in nationalen Traditionen“ Anfang der 1950er Jahre in der DDR
-
Vortrag Wolfgang Augustyn
-
Vortrag Wolfgang Augustyn: Wissenschaft zeigt sich selbst: Die Artes Liberales im Spiegel ihrer Attribute
-
Bücherflohmarkt
-
Bücherflohmarkt für aktuelle und antiquarische kunsthistorische Fachliteratur
-
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Giancarla Periti
-
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Giancarla Periti: Horizontality and Vision in Renaissance Maiolica Pavements
-
Vortrag Bernhard Jussen
-
Vortrag Bernhard Jussen: Von Mark Aurels Pferd zur Sexualität Christi. Bausteine für eine Objektgeschichte mittelalterlicher politischer Theorie
-
Vortrag Werner Busch
-
Vortrag Werner Busch: L’objet parlant. Der Verlust des Attributs um 1800 als Voraussetzung für die Allegorisierung der Gegenstände selbst
-
ZEUGENBEFRAGUNG I: Wilhelm Christoph Warning im Gespräch mit Katharina Sieverding und Armin Zweite
-
"Zeugenbefragung: Das Ende des 20. Jahrhunderts – ein Richtungswechsel in der Kunst?" - Wilhelm Christoph Warning im Gespräch mit Katharina Sieverding und Armin Zweite
-
Workshop Andrew Hemingway
-
Workshop A. Hemingway: "Die wahre ‘Phantasie’ ist der geläuterte Spiegel der Gegenwart." Georg Scholz’s Kleinstadt pictures of 1922-3 as Dadaistic parodies of Heimatkunst