-
Vortrag Hans Dickel
-
Vortrag Hans Dickel, Erlangen: Deutsch-deutsche Kunstgeschichte am Beispiel von Hanne Darboven und Werner Tübke
-
Verleihung Wolfgang-Ratjen-Preis
-
Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2014 für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der graphischen Künste
-
Festvortrag Wolfgang-Ratjen-Preis 2014 // Katharina Krause: Wiederholung und Variation in Zeichenbüchern und Zeichenschulen des 18. Jahrhunderts: Das Ornament
-
Aus Anlass der Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises an Franziska Stephan, M.A., für ihre Magisterarbeit "Le Sorti di Francesco Marcolini da Forlì. Ein illustrierter Traktat der italienischen Renaissance".
-
Vortrag Felix Thürlemann
-
Vortrag Felix Thürlemann: Meta-Präsentation. Mutmaßungen zu den Galeriebildern
von David Teniers d. J.
-
Symposium Postwar – Art between the Pacific and the Atlantic, 1945-1965
-
Ein Symposium des Haus der Kunst in Kooperation mit Tate Modern, dem Institut für Kunstgeschichte der LMU und dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte
-
Vortrag Julian Kliemann
-
Vortrag Julian Kliemann: Die Philosophie eines Malers: Neues zu Federico Zuccaris Fresken seines römischen Hauses und zu seinem Konzept des Disegno
-
Führung: NSDAP-Parteizentrum
-
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
-
Workshop Frank Baron
-
Workshop F. Baron: Albert Bloch’s Participation in the Exhibitions of the Blue Rider and the Sturm Gallery
-
Vortrag Hubertus Günther
-
Die SS. Trinità dei Monti in Rom als Monument des französischen Stils
-
Vortrag Magdalena Droste
-
Vortrag Magdalena Droste: Ambitionen und Ambivalenzen. Oskar Schlemmer 1933/1934
-
Verleihung Theodor-Fischer-Preis
-
Vergabe des Theodor-Fischer-Preises 2014 für herausragende Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts
-
Festvortrag Theodor-Fischer-Preis 2014 // Martino Stierli: Kannibal und Karneval. Oscar Niemeyers Utopien für Brasília
-
Aus Anlass der Vergabe des Theodor-Fischer-Preises 2014 an Dr. Anke Blüm, Dr. Merle Ziegler, Nora Gohle und Juliane Richter.
-
Round-Table Positionen der Kunstgeschichte: Die Zukunft der Architekturgeschichte
-
Positionen der Kunstgeschichte: Die Zukunft der Architekturgeschichte
-
Kolloquium: Provenienzforschung V
-
Kolloquium Provenienz- und Sammlungsforschung (V)
-
Vortrag Henry Keazor
-
Vortrag Henry Keazor: „Unexplained Laughter“? – Zur Rolle und Funktion von Humor, Witz und Gelächter in der Malereireform der Carracci
-
Vortrag Christine Tauber
-
Vortrag Christine Tauber: Neue Identitäten – neue Genealogien: Jacques-Louis Davids künstlerische Selbstdarstellung nach dem 9. Thermidor
-
Workshop Dorle Meyer
-
Workshop Dorle Meyer: Auflösung des Ichs - Mutation und Deformation in der südafrikanischen Widerstandskunst
-
Ausstellung: one, two, three. Amerikanische Kunst in München, 1960 bis 1980
-
one, two, three. Amerikanische Kunst in München, 1960 bis 1980
-
Vortrag Markus Eisen
-
Vortrag Markus Eisen, München: „Neues Wohnen“ für „Neue Menschen“. Ledigenheime als Programmbauten der Moderne
-
Führung: NSDAP-Parteizentrum
-
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums