Vortrag Gerhard Wolf
Vortrag Gerhard Wolf: Augenflug und Federbild. Renaissance in Europa und Kunst aus der Neuen Welt (in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V.)
Vortrag Astrit Schmidt-Burkhardt
Vortrag Astrit Schmidt-Burkhardt: Okulartyrannis. Vom Foto-Auge zum Kamera-Auge
Vortrag Martin Olin
Vortrag Martin Olin: Collecting for the Monarchy: the Tessin Family and the Arts in Eighteenth-Century Sweden
Verleihung des Theodor-Fischer-Preises
Vergabe des Theodor-Fischer-Preises für herausragende Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an Ingrid Ostermann und Jan Werquet
Festvortrag Stefan Muthesius
Festvortrag Stefan Muthesius: Alpin, bayerisch, deutsch: Identifikationen im Münchner Interieur um 1880
Vortrag Max Seidel
Vortrag Max Seidel: Der Kaiser und die Stadt. Ikonographische Forschungen zu Kaiser Karl IV. (In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V. und dem Institut für Kunstgeschichte der LMU München)
Vortrag Christopher Johns
Vortrag Christopher Johns: Public Art and Catholic Enlightenment: Strategies of Display and Social Utility in the Rome of Clement XII Corsini, 1730-1740
Vortrag Brigitte Sölch
Vortrag Brigitte Sölch: Sichtbarkeit der Geschichte. Zur Leitidee der vatikanischen Museumsplanungen im frühen Settecento
Ausstellungseröffnung "Sichtbarkeit der Geschichte"
Ausstellungseröffnung "Sichtbarkeit der Geschichte. Das "Museo Ecclesiastico" des Francesco Bianchini (1662-1729)"
Ausstellung // Sichtbarkeit der Geschichte. Das "Museo Ecclesiastico" des Francesco Bianchini (1662-1729)
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Fach Klassische Archäologie an der Universität Augsburg und dem Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke.
Vortrag Susan Tipton
Vortrag Susan Tipton: Die Sammlungen des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz (reg. 1690-1716) im Spiegel seiner Korrespondenz
Vortrag Angela Opel
Vortrag Angela Opel: Das Kurfürstliche Kupferstich- und Zeichnungskabinett Mannheim (1758-1793) und seine Zeichnungs-Schausammlung
Tagung "Die Kunst für Alle"
Tagung "Die Kunst für Alle" (1885-1944). Zur Kunstpublizistik vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus
Verleihung Wolfgang-Ratjen-Preis
Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2012 für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der graphischen Künste an Astrid Bähr und Christien Melzer
Festvortrag Holm Bevers
Festvortrag Holm Bevers: Rembrandts Auseinandersetzung mit Leonardos "Abendmahl"
Präsentation: "Führerauftrag Monumentalmalerei" 1943-1945
Präsentation: Farbe im Fokus. Der "Führerauftrag Monumentalmalerei" 1943-1945
Vortrag Dorothea und Peter Diemer
Vortrag Dorothea und Peter Diemer: Die Bronzetür des Augsburger Domes
Vortrag Karl Möseneder
Vortrag Karl Möseneder: „Morbido, morbidezza” – zu Begriff und Realisierung des „Weichen“ in der Skulptur des Cinquecento
Vortrag Henri Zerner
Vortrag Henri Zerner: Connoisseurship and Kunstwissenschaft: Giovanni Morelli between Italy and the German tradition (Zur Eröffnung des Masterstudiengangs Historische Kunst- und Bilddiskurse (Elitenetzwerk Bayern) Grußwort: Jacques Fleck, Attaché der französischen Botschaft für Wissenschafts- und Universitätskooperation Einführung: Michael F. Zimmermann, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprecher des Studiengangs)
Tagung "Zwischen deutscher Kunst und internationaler Modernität"
Tagung: Zwischen deutscher Kunst und internationaler Modernität. Formungen in der Künstlerausbildung 1918 bis 1968 (Von der Universität der Künste Berlin und dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste München und der Ludwig-Maximilians-Universität München veranstaltete Tagung)