Workshop Birgit Rauschert
Workshop Birgit Rauschert: Die verhinderte Moderne. Nürnberger Künstler der 'Verschollenen Generation' zwischen Weimarer Republik und BRD
Verleihung Wolfgang-Ratjen-Preis
Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2012 für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der graphischen Künste an Edward H. Wouk, New York, und Susanne Lang, Darmstadt (Sonderpreis)
Festvortrag Wolfgang-Ratjen-Preis 2012 // Heinrich Schulze Altcappenberg: „Letzte Lebensphilosophie“ – Karl Friedrich Schinkels Aquarelle für Peter Beuth
Aus Anlass der Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises an PH. D. Edward H. Wouk, New York, für seine Publikation "Uno stupor ed una meraviglia: The prints of Frans Floris de Vriendt (1519/20–1570)".
Vortrag Dietrich Erben
Dietrich Erben: Der Platz der Stadt aus der Sicht der politischen Ideengeschichte. Vom Liberalismus zum Neoliberalismus
Vortrag Georg Satzinger
Georg Satzinger: Neues zu Balthasar Neumann: Ein unbekanntes Zeichnungskonvolut aus seinem Nachlass
Vortrag Andreas Zeese
Andreas Zeese: „Letztlich gibt es nur eine Aufgabe – den Aufbau unserer Welt von der Region über die Stadt bis zur individuellen Zelle“. Arthur Korn (1891-1978) als Stadtplaner und Städtebautheoretiker in Berlin und London
Führung: NSDAP-Parteizentrum
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
Vortrag Monika Wagner
Monika Wagner: Soziale Oberflächen. Städtische Räume im 20. Jahrhundert
Verleihung Theodor-Fischer-Preis
Verleihung des Theodor-Fischer-Preises 2012 an Dr. Anette Freytag, Zürich, für ihre Dissertation "Natur entwerfen – Zum Werk des Schweizer Landschaftsarchitekten Dieter Kienast (1945-1998)"
Festvortrag Theodor-Fischer-Preis 2012 // Gerhard Vinken: Frankfurt - Projekt Altstadt. Das Leitbild der europäischen Stadt zwischen Stadtreparatur, Rekonstruktion und sogenannter Themenarchitektur
Aus Anlass der Vergabe des Theodor-Fischer-Preises 2012 an Dr. Anette Freytag für ihre Dissertation „Natur entwerfen – Zum Werk des Schweizer Landschaftsarchitekten Dieter Kienast (1945–1998)".
Vortrag Udo Weilacher
Udo Weilacher: Urbane Zukunft in Grün. Stadtentwicklung und unbequeme Wahrheiten der Ökologie
Vortrag Anette Freytag
Anette Freytag: Die Natur der Stadt - Dieter Kienasts Beitrag zu einer neuen Ästhetik in der Landschaftsarchitektur
Vortrag Regina Göckede
Regina Göckede: Heterotopolis - Studien zur spätkolonialen Globalisierung der Architekturmoderne
Tagung Dialog - Transfer - Konflikt
Dialog - Transfer - Konflikt. Künstlerische Wechselbeziehungen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit.
Führung: NSDAP-Parteizentrum
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
Vortrag Walter Grasskamp
Walter Grasskamp: André Malraux und sein musée imaginaire
Workshop Verena Bestle
Verena Bestle: Das Bildprogramm der Hs. Chantilly, Musée Condé, ms. 738 (1401) – Zeugnis der monastischen Selbstvergewisserung eines Benediktinerklosters im 15. Jahrhundert
Vortrag Jeffrey Hamburger
Jeffrey Hamburger: Visible Speech - Picturing Scripture in the Prayer Book of Ursula Begerin and the Medieval Tradition of Word Illustration
Vortrag Gerrit Walczak
Gerrit Walczak: »An dem Busen jeder schönen Frau«: Bildnisminiaturen als Objekte der Repräsentation und der Intimität, 1730-1830
Kolloquium: Provenienzforschung III
Kolloquium: Provenienz- und Sammlungsforschung in München (III)