Zentralinstitut für Kunstgeschichte
EN - English Site
  • Institut
  • Forschung
  • Bibliothek
  • Photothek
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Fellowships
  • Datenbanken
  • Suche
Sie sind hier >> Startseite >>
Info

 Vortrag von Prof. Giuseppina Enrica Cinque im Rahmen der Vortragsreihe "Villa Adriana - Die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption" Vortrag von Prof. Giuseppina Enrica Cinque im Rahmen der Vortragsreihe "Villa Adriana - Die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption"  Der Vorsitzende des Freundeskreises des Zentralinstituts für Kunstgeschichte CONIVNCTA FLORESCIT e.V., Marcus Marschall, vergibt den diesjährigen Wolfgang-Ratjen-Preis für herausragende Forschungsarbeiten an Toni Hildebrandt, Bern Der Vorsitzende des Freundeskreises des Zentralinstituts für Kunstgeschichte CONIVNCTA FLORESCIT e.V., Marcus Marschall, vergibt den diesjährigen Wolfgang-Ratjen-Preis für herausragende Forschungsarbeiten an Toni Hildebrandt, Bern  Prof. Dr. Manuel Teget-Welz spricht anlässlich der Präsentation der ZI-Publikation "Hans Burgkmair - Neue Forschungen" Prof. Dr. Manuel Teget-Welz spricht anlässlich der Präsentation der ZI-Publikation "Hans Burgkmair - Neue Forschungen"  Vortrag von  Dr.  Elke Anna Werner im Rahmen der Tagung "Kopf und Körper - Evidenzen der Macht im Herrscherporträt des 14.-18. Jahrhunderts am 2. Dezember 2017 im ZI Vortrag von Dr. Elke Anna Werner im Rahmen der Tagung "Kopf und Körper - Evidenzen der Macht im Herrscherporträt des 14.-18. Jahrhunderts am 2. Dezember 2017 im ZI  Vortrag von Dr. Guido Faccani im Rahmen der Vortragsreihe "Neue Forschungen zur Architektur des Mittelalters" Vortrag von Dr. Guido Faccani im Rahmen der Vortragsreihe "Neue Forschungen zur Architektur des Mittelalters"  Vortrag von Prof. Dr. Ph.D. Barbara Vinken im Rahmen der Vortragsreihe "Paris 1830-1900: Urbanität und öffentlicher Raum der Metropole" am 31. Januar 2018 im ZI Vortrag von Prof. Dr. Ph.D. Barbara Vinken im Rahmen der Vortragsreihe "Paris 1830-1900: Urbanität und öffentlicher Raum der Metropole" am 31. Januar 2018 im ZI  Musikalischer Beitrag von "Ear Plucked" im Rahmen der Tagung "Fingerspitzengefühl. Zwischen Kunst und Wissenschaft" am 15. Februar 2018 im ZI Musikalischer Beitrag von "Ear Plucked" im Rahmen der Tagung "Fingerspitzengefühl. Zwischen Kunst und Wissenschaft" am 15. Februar 2018 im ZI  TransCultAA International Conference, 19.-21. März 2018 in Ljubljana TransCultAA International Conference, 19.-21. März 2018 in Ljubljana

    Veranstaltungen

    Kolloquium: Provenienz- und Sammlungsforschung (X)
    25.04.2018 12:30 - 20:30
    Die Hugo Helbing Lecture zur Erforschung des Kunstmarkts
    25.04.2018 19:00 - 20:30
    Studientag: Nord/Süd - Kunst um 1500 in Bewegung
    27.04.2018 14:00 - 20:00
    Vortrag Nils Büttner
    02.05.2018 18:15 - 20:00
    Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Nicola Suthor
    15.05.2018 16:00 - 18:00
    mehr ...

    Kalender

    Kalenderübersicht

    zum ZI-Kalender

     

    Information


    Kontakt

    Öffnungszeiten
    Anfahrt
    Newsletter
    Presse
    Impressum

    Das ZI auf Facebook  Google Arts & Culture

    Webangebot


    kubikat
    ARTtheses
    Farbdiaarchiv
    GDK Research
    RDK Labor
    Linkliste kunsthistorische Ressourcen

    CONIVNCTA FLORESCIT


    Förderverein

    Förderpreise
    Beitritt

    Zeitschriften


    Kunstchronik
    Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst
    RIHA Journal

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte | Katharina-von-Bora-Straße 10 | 80333 München | +49 89 289-27556 | zi-webmaster@zikg.eu