Freitag, 17. Februar 2006, Zentralinstitut für Kunstgeschichte
13.00 Wolf Tegethoff (München), Ferran Ferrando (München) Begrüßung
13.15 Karin Hellwig (München) Einführung
DEUTSCHES SPANIENBILD - SPANISCHES DEUTSCHLANDBILD: FORSCHUNGEN UND STEREOTYPEN
13.30 Henrik Karge (Dresden) Ein europäischer Sonderweg? Spanien in der deutschen Kunstgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts
14.15 Birgit Thiemann (Leipzig) Spanienklischees des 19. Jahrhunderts: Carmen, Stierkampf und Flamenco
15.00 Maria Ocón Fernández (Berlin) Arabisch, exotisch, mauresk - Eigene und Fremdwahrnehmung der spanischen Pavillonarchitektur auf den Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts
:: Kaffeepause ::
16.15 Carlos Reyero (Madrid) "Pero qué guapucos son los alemanes". El imaginario artístico germánico en la correspondencia de Federico de Madrazo
17.00 Javier Portús Pérez (Madrid) Viajeros alemanes por el Prado
19.00 Abendvortrag im Instituto Cervantes: Dietrich Briesemeister (Wolfenbüttel) Carl Justi und die spanische Kulturgeschichte des Siglo de Oro
Anschließend Empfang
Samstag, 18. Februar 2006, Zentralinstitut für Kunstgeschichte
MALER UND FOTOGRAFEN
9.00 Anja Gebauer (Berlin) Spanische Veduten deutscher Maler des 19. Jahrhunderts
9.45 Maria de los Santos García Felguera (Madrid) Fotógrafos alemanes en España en el siglo XIX. De Madama Fritz a Kurt Hielscher
:: Kaffeepause ::
11.00 Carlos G. Navarro (Madrid) Joaquín Espalter y los Nazarenos: La vigilia italiana del pintor
REZEPTIONSPROBLEME
11.45 Amaya Alzaga Ruiz (Madrid) La fortuna crítica de los pintores alemanes en España: su recepción en la prensa del siglo XIX
12.30 Justus Lange (Braunschweig) "Bilder, vor denen man knien möchte" - Deutsche Kunsthistoriker nehmen die Malerei des Siglo de Oro in den Blick
SAMMELWESEN
14.30 Susana González Reyero (Madrid) Entre el coleccionismo y la Arqueología moderna. La aportación de Emil Hübner a la definición de las antiguas culturas de la Peninsula Ibérica
15.15 Matthias Weniger (München) Spanische Kunst in deutschen Sammlungen im 19. Jahrhundert
:: Kaffeepause ::
16.30 Karin Hellwig (München) "Velázquez's und Murillos aus dem Prado". Expansive Erwerbungspolitik an den Berliner Museen nach der Reichsgründung 1871
17.15 Abschluss der Tagung
17.45 Mitgliederversammlung der Carl Justi-Vereinigung e.V.
|