-
Joe Bucciero // New Objectives: German Painting and Organized Capitalism, 1923–1929
-
-
Maria Teresa Chicote // Arboreal Spaces: Naturalising Architecture at the Eve of the Early Modern Period
-
-
Korinna Weber // Proaktive Denkmalpflege für einen jungen Sakralbau in München: Die Geschichte der griechisch-orthodoxen Allerheiligenkirche in München zwischen katholischen Formbedürfnissen und orthodoxen Raumvorstellungen
-
-
Bénédicte Gady // The Pompeaian House of Prince Napoléon
-
-
Aurea Klarskov // Algorithmus und Auslöschung. Zu einer Poetik der Ableitbarkeit in der Kunst des 20. Jahrhunderts
-
-
Konrad Krčal // Über die Ordnung und Unordnung von Wissen. Barockforschung als gattungstheoretische Chance
-
-
Friederike Sigler // Kunst und Nationalismus in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
-
-
Léa Kuhn // Reihen, Gruppen, Muster? Objekte im Plural in Künstlerbesitz
-
-
Kaila Howell // Color and Bildung in Philipp Otto Runge's Artistic-Theoretical Project (Working Title)
-
-
Kristin Weber // Der Körper als Zeichenträger in der zeitgenössischen Fotografie (Arbeitstitel)
-
-
Ewa Manikowska // Illuminated Manuscripts, Research Collections and the Second World War: Contextualizing a rediscovered German Photo-Archive
-
-
Lavinia Amenduni // Formal comparisons between Western and Far Eastern art The time and space of comparisons (1890-1955)
-
-
Matilde Cartolari // Ambassadors of Beauty. Italian Old Masters and Fascist Cultural Diplomacy (1930-1940)
-
-
Laura König // Queeres Gedenken: Denkmale und Aktivismus, 1980 – heute (Arbeitstitel)
-
-
Itay Sapir // Representations of the Instant of Death in Early Modern Painting
-
-
Lisa Beißwanger // „…ganz im besonderen die Teilnahme als Frau“ – Die Kunsthistorikerin Juliane Roh im (westdeutschen) Designdiskurs der 1950er-Jahre
-
-
Davide Spina // Architecture and Television in 1980s Milan
-
-
Katia Sowels // Une cartographie des réseaux du surréalisme dans les galeries de l’Allemagne d’après-guerre : itinéraire des œuvres d’Edgar Jené (années 1950)
-
-
Tamara Kobel // Zeichnungen und Druckgrafiken als künstlerisches Werkzeug und Sammlungsmedium
-
-
Katharina Rotté // The Travertinisation of Urban Rome ca. 1466–1547
-