Geschwätzige Zeiten [Rezension der Ausstellung „ After the Fact. Propaganda im 21. Jahrhundert (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München)]
PDF of Teutenberg, T (2017): In: Texte zur Kunst, 27/107 (2017), S. 229-232 Located at portal path: https://www.zikg.eu/personen/tteutenberg/bib-teutenberg/articlereference.2017-10-20.6791483652
Auf der Suche nach Grundbegriffen. Zur Geschichte einer (kunst-)historiographischen Methode
PDF of Teutenberg, T, Brabant, D, and Rieber, A (2015): In: Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe, hrsg. Matteo Burioni, Burcu Dogramici u. Ulrich Pfisterer, Passau: Dietmar Klinger Verlag 2015, S. 83ff. Located at portal path: https://www.zikg.eu/personen/tteutenberg/bib-teutenberg/incollectionreference.2015-11-26.0245663184
Vor-bildliches Verbildlichen. Zur Malerei Rut Massós | Depicting the Pre-Pictorial. On the paintings of Rut Massó
PDF of Teutenberg, T (2017): In: 13,6 Milliarden Jahre danach. Katalog zur Einzelausstellung Rut Massós am Center for Advanced Studies der LMU München, München: LMU 2017, S. 5 - 11 Located at portal path: https://www.zikg.eu/personen/tteutenberg/bib-teutenberg/incollectionreference.2017-12-13.2643734014
Objects at a Distance. Karl Schnaase's Description of the Antwerp Cathedral (1834) and the Pedagogic Conditioning of the Eye during the 19th Century
PDF of Teutenberg, T (2016): In: Vision in Motion. Streams of Sensation and Configurations of Time, hrsg. Michael F. Zimmermann, Zürich: diaphanes 2016, S. 147-163 Located at portal path: https://www.zikg.eu/personen/tteutenberg/bib-teutenberg/incollectionreference.2015-11-26.3172456111
Erratische Steine: Die (politische) Bedeutung von Findlingen in den letzten 200 Jahren
PDF of Fuhrmeister, C (2013): In: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern – Heimatbund an Elb- und Wesermündung, hrsg. Männer vom Morgenstern Heimatbund an Elb- und Wesermündung, Bremerhaven: Männer vom Morgenstern 2013, S. 1-20 Located at portal path: https://www.zikg.eu/personen/cfuhrmeister/bib-fuhrmeister/incollectionreference.2016-08-08.4330308408
The Eye of Modernity. Form, Proportion and Rhythm in German Architectural-History of the 19th and early 20th Century
PDF of Teutenberg, T (2017): In: Architecture and the Body. Science and Culture, hrsg. Kim Sexton Farnham (u.a.) 2017, S. 159 - 176 Located at portal path: https://www.zikg.eu/personen/tteutenberg/bib-teutenberg/incollectionreference.2017-12-13.5919281743
Restitution von 27 Büchern aus der Bibliothek des ZI an die Tochter von August Liebmann Mayer
"Eine Bergpredigt für Adolf Hitler"
Bericht der Süddeutschen Zeitung zur Tagung „Raubkunst – Kunstwerke im langen Schatten der Vergangenheit“, die an der Evangelischen Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte stattfand.
Neue Website des RIHA Journal
Das RIHA Journal – seit 10 Jahren online – präsentiert sich auf einer neuen Website!
Foto-Archiv des Bruckmann Verlages. Bestandsbezogene Entwicklung eines Forschungskonzepts
Ein neues Forschungsprojekt am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Das ZI auf Twitter
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte ist nun auf Twitter. Folgen Sie uns!
Kooperationsprojekt des ZI in Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg und der Städtischen Galerie Rosenheim
Das Kolloquium ‚„NS-Kunst“ zeigen‘ begleitet zwei Ausstellungen zum Thema Kunst und Kulturpolitik im Nationalsozialismus
Das ZI trauert um Prof. Dr. Dr. h.c. Willibald Sauerländer (1924–2018)
Prof. Dr. Dr. h.c. Willibald Sauerländer, ehemaliger Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, verstarb am 18. April 2018 im Alter von 94 Jahren.
Neue Doppelspitze am Zentralinstitut - Ulrich Pfisterer zum Direktor berufen
Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle hat Professor Dr. Ulrich Pfisterer, Lehrstuhl für Allgemeine Kunstgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Kunst Italiens und Geschäftsführender Direktor des Departments Kunstwissenschaften, zum 1. Juni 2015 zum Direktor an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München berufen.
Relaunch der Forschungsdatenbank ARTtheses
Die Forschungsdatenbank ARTtheses für Hochschulnachrichten Kunstgeschichte präsentiert sich seit Ende Juli in neuem Design und mit verbesserten Suchfunktionen
Besondere Neuerwerbungen der Bibliothek: Künstlerbücher / Fotobücher
Eine Auswahl der im August und September 2015 von der Bibliothek neu erworbenen Künstler- und Fotobücher ...
Künstlerinterviews digitalisiert
Das von dem Münchner Journalisten, Publizisten, Essayisten, Kunst- und Architekturkritiker Wilhelm Christoph Warning dem ZI vor einiger Zeit gestiftete Audio-Archiv, das über 200 von Warning mit international führenden Künstlern, Kuratoren, Galeristen, Sammlern und Kunsthistorikern geführte Interviews umfasst, ist vollständig digitalisiert worden.
ZI-Bibliothek: Umfangreiche Schenkung von Originalbänden aus der Reihe ‚Neue Werkkunst‘
Der Architekturbestand der ZI-Bibliothek ist um ein bedeutendes Ensemble von deutschen Architekturmonographien der späten zwanziger und frühen dreißiger Jahre bereichert worden:
Grundwasserschutzarbeiten am Haus der Kulturinstitute
Aufgrund von baulichen Maßnahmen im Außenbereich des Hauses wird es bis voraussichtlich Juni 2015 zu erheblichen Lärmbelästigungen kommen.
Weiteres Ensemble französischer Künstlerpublikationen erworben
Die Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte hat im Februar 2015 erneut aus Privatbesitz ein bedeutendes Ensemble sogenannter "Graphzines" erworben.