|
Donnerstag, 7. April 2005
Veranstaltungsort: Hanns-Seidel-Stiftung Konferenzzentrum München Lazarettstraße 33 80636 München >> Anfahrt / Lageplan
15:00 |
|
Beginn der Tagung: Kaffee mit Gebäck |
15:30 - 15:45 |
|
Begrüßung Dr. h. c. Hans Zehetmair, Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung, Staatsminister a. D. |
15:45 -16:00 |
|
Begrüßung Prof. Nikolaus Gerhart, Rektor der Akademie der Bildenden Künste |
16:00 - 16:15 |
|
Begrüßung Prof. Dr. Walter Grasskamp für die Forschungsgruppe |
16:15 - 16: 45 |
|
Prof. Dr. Frank Büttner (München): Die Akademie und das Renommee Münchens als Kunststadt |
17:00 - 17:30 |
|
Prof. Dr. Jan von Bonsdorff (Uppsala): Die Rolle Münchens für skandinavische Malerinnen und Maler - ein Blick von außen |
18:00 |
|
Abfahrt per Bus nach Wildbad Kreuth |
19:30 |
|
Abendessen in Wildbad Kreuth |
Freitag, 8. April 2005
Veranstaltungsort: Hanns-Seidel-Stiftung Bildungszentrum Wildbad Kreuth 83708 Wildbad Kreuth >> Anfahrt / Lageplan
8:45 - 9:15 |
|
Prof. Dr. Annika Waenerberg (Jyväskylä): Vom Sprungbrett zur Brücke: Münchens Bedeutung für die Finnische Kunst |
9:30 - 10:00 |
|
Dr. Ausrine Slavinskiene (Kaunas): Lithuanian Painters in Munich |
10:15 - 10:45 |
|
Kaffeepause |
10:45 - 11:15 |
|
Prof. Dr. Halina Stepién (Warschau): Die polnische Künstlerenklave in München 1828-1914 |
11:30 - 12:00 |
|
Barbara Ciciora (Krakau): Matejko and Munich |
12:15 - 14:15 |
|
Mittagspause |
14:15 - 14:45 |
|
Prof. Dr. Jindrich Vybíral (Prag): Prager Architekten in München - Bayerische Architekten in Prag |
15:00 - 15:30 |
|
Dr. Roman Prahl (Prag): Art Students' Community in Munich around 1885 and the Beginnings of Czech Modernism |
15:45 - 16:30 |
|
Kaffepause |
16:30 - 17:00 |
|
Dr. Agnes Kovács (Budapest): Facetten der Münchner Akademie in der ungarischen Kunstgeschichtsschreibung |
17:15 - 17:45 |
|
Dr. András Zwickl (Budapest): "Hauptschauplatz München". Ungarische Künstlerinnen und Künstler in München - Kunst aus München in Ungarn |
18:30 |
|
Abendessen |
20:00 - 22:00 |
|
Arbeitssitzung: Besprechung des Antrags bei der EU |
Samstag, 9. April 2005
Veranstaltungsort: Hanns-Seidel-Stiftung Bildungszentrum Wildbad Kreuth 83708 Wildbad Kreuth >> Anfahrt / Lageplan
9.15 - 9.45 |
|
Dr. Stelian Mândrut (Cluj / Klausenburg): Die Ausbildung der rumänischen Künstler an der Akademie der Bildenden Künste München |
10:00 - 10:30 |
|
Dr. Vessela Christova-Radoeva (Sofia): The Connection between Bulgarian Art and Munich |
10:45 - 11:15 |
|
Kaffepause |
11:15 - 11:45 |
|
Dr. Marilena Cassimatis (Athen): Die Münchner Akademie und die Athener Kunstschule: (K)eine paradoxe Symbiose |
12:00 - 14:00 |
|
Mittagspause |
14:00 - 14:30 |
|
Donovan Pavlinec (Ljubljana): Slowenische Maler und München |
14:45 - 15:15 |
|
Dr. Stefania Cusin (Udine): Triest-München: Beziehungen zwischen einer italienischen Region und einem europäischen Kunstzentrum |
15:30 - 16:00 |
|
Kaffepause |
16:00 - 18:30 |
|
Arbeitssitzung: Besprechung des Antrags bei der EU |
18:30 |
|
Abendessen |
Sonntag, 10. April 2005
Veranstaltungsort: Akademie der Bildenden Künste München Akademiestraße 2 80799 München
9:00 |
|
Abfahrt nach München |
11:00 |
|
Führung durch die Akademie der Bildenden Künste München |
13:00 |
|
Imbiss für die Referentinnen und Referenten und EU-Projektpartner |
|
|