American Artists in Munich Artistic Migration and Cultural Exchange Processes
Der Tagungsband
ist im Oktober 2009 erschienen als Band XXI der
Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in
München
The conference proceedings were published in October 2009 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Vol. XXI) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Home | Program | Info and registration | Press material | How to get there | ||||||||||||||||||||||||||||
Press material / PressematerialAmerikanische Künstler in München Im nächsten Jahr feiert die Münchner Akademie der Bildenden Künste ihr 200jähriges Bestehen. Vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert galt die Institution als künstlerische Metropole Mitteleuropas und zog Studenten aus aller Welt an. So kamen zwischen 1850 und 1930 auch rund 420 amerikanische Künstler zur Ausbildung nach München. Während sie einerseits dem Lockruf der „Kunststadt“ München folgten, trugen sie andererseits wesentlich zum „Export“ der Münchner Schule in die USA bei. Nun beschäftigt sich erstmals eine internationale Konferenz mit dieser Entwicklung. Im Zentrum der dreitägigen Veranstaltung stehen sowohl herausragende Protagonisten als auch grundlegende Fragen kulturellen Transfers. Die Konferenz in englischer Sprache findet vom 9. bis 11. Oktober im Amerika Haus, Karolinenplatz 3, statt. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
Photos / Pressefotos While the images may be used free of charge for any conference announcements, reviews or reports, no other utilization is permitted unless otherwise agreed. Die Bildmotive stehen für die aktuelle Berichterstattung über die Tagung honorarfrei zur Verfügung. Jede weitere Nutzung bedarf der Genehmigung. © Akademie der bildenden Künste München, Archiv und Sammlungen
|