Big Slider Images
- Das ZI auf Google Arts & Culture
- GDK - Research - Die Bildbasierte Forschungsplattform zu den Großen Deutschen Kunstausstellungen 1937-1944 in München
- Aktueller Beitrag auf ZI Spotlight // Shifting Perspectives: Kristen Gonzalez on Jacobus Vrel at the Alte Pinakothek
- Neue Ausstellung auf Google Arts & Culture // München — Highlights in der Sammlung der Photothek
- Auswahl besonderer Neuerwerbungen der Bibliothek (Januar - August 2021)
- Die Digitale Sammlung des ZI wächst - auch ZI-Publikationen jetzt im Open Access verfügbar
- Neues aus der Digitalen Sammlung des ZI // Digitalisate der Verlagsanstalt F. Bruckmann
- Weitere Datenbanken im ZI zugänglich: Russia in Transition, 1990's | Soviet Coup Attempt, 1991 | Iskusstvo Kino Digital Archive
- Neue ZI-Publikation // Wolfgang Augustyn und Ulrich Söding (Hrsg.): Bildnis – Memoria – Repräsentation. Beiträge zur Erinnerungskultur im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
- Neues Projekt am ZI // MunichArtToGo – Die „Kunststadt München“ von 1800 bis heute
- Neue Publikation am ZI // Anna Maria Voci (Hrsg.): Ernst Michalski - Die Verwandlung des Knaben Kai. Roman
- Neue Publikation // Matthias Krüger, Léa Kuhn, Ulrich Pfisterer (Hrsg.): Pro domo - Kunstgeschichte in eigener Sache
- Neue ZI-Publikation // Catharina Blänsdorf, Nicole D. Pulichene und Esther Wipfler (Hrsg.): The Boethius Diptych. New Findings in Technical Art History, Iconography, and Paleography
- Neue Online-Ausstellung // Das Boethius Diptychon Neue Forschungsergebnisse in technischer Kunstgeschichte, Ikonografie und Paleografie
- Besondere Neuerwerbungen der Bibliothek // Publikationen zur Triennale di Milano (Schenkung des Deutschen Werkbund Bayern e.V., München)
- Aktuelle Ausstellung // Aufbruch der Gestaltung. Plakate für die Olympischen Spiele in München 1972
- Neues Forschungsprojekt am ZI // Bildarchiv Bruckmann: Ökonomie, Fotografie und Kunstgeschichte um 1900
- Neue Publikation am ZI // Franz Hefele und Ulrich Pfisterer (Hg.): Willibald Sauerländer und die Kunstgeschichte