Big Slider Images
- Das ZI auf Google Arts & Culture
- GDK - Research - Die Bildbasierte Forschungsplattform zu den Großen Deutschen Kunstausstellungen 1937-1944 in München
- Neue Ausstellung auf Google Arts & Culture // München — Highlights in der Sammlung der Photothek
- Die Digitale Sammlung des ZI wächst - auch ZI-Publikationen jetzt im Open Access verfügbar
- Neue Publikation am ZI // Franz Hefele und Ulrich Pfisterer (Hg.): Willibald Sauerländer und die Kunstgeschichte
- Böhler:research // Einzigartige Quellen der Kunsthandlung Julius Böhler von 1903 bis 1948 ab sofort online zugänglich
- Neu lizenzierte E-Books der Bibliothek. Einfacher Zugang mit dem Bibliotheksausweis (Benutzer-ID)
- 75 Jahre – 75 Objekte. 75 Highlights aus den Beständen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- 75 Jahre – 75.000 Objekte. Zum 75-jährigen Bestehen des ZI sind nun 75.000 Bildobjekte aus der Photothek auf Google Arts & Culture freigeschaltet
- MunichArtToGo – Digitale Wissensvermittlung und Entdeckungsreise
- Neue Publikation am ZI // ZI 75 – das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München: Zum 75-jährigen Bestehen
- Aktuelle Ausstellung // Kunstgeschichte! Forschungsinstitute weltweit
- Neu auf ZI-Spotlight // Anna-Lena Lang über das tragische Ende der Kunst- und Antiquitätenhandlung H. Bauml
- Highlights der letzten Neuerwerbungen der Bibliothek
- Recherchieren wie Weltmeister*innen: Neuerwerbung der Bibliothek von 345 Titeln über die Plattform „Open Edition“ – Zugriff jederzeit und von überall mit ID und Passwort des Bibliotheksausweises.