Big Slider Images
- Das ZI auf Google Arts & Culture
- GDK - Research - Die Bildbasierte Forschungsplattform zu den Großen Deutschen Kunstausstellungen 1937-1944 in München
- Neue Ausstellung auf Google Arts & Culture // München — Highlights in der Sammlung der Photothek
- Die Digitale Sammlung des ZI wächst - auch ZI-Publikationen jetzt im Open Access verfügbar
- Böhler:research // Einzigartige Quellen der Kunsthandlung Julius Böhler von 1903 bis 1948 ab sofort online zugänglich
- Neu lizenzierte E-Books der Bibliothek im Juli und August. Auch von Zuhause einfacher Zugriff mit dem Bibliotheksausweis und der Benutzer-ID
- 75 Jahre – 75 Objekte. 75 Highlights aus den Beständen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- 75 Jahre – 75.000 Objekte. Zum 75-jährigen Bestehen des ZI sind nun 75.000 Bildobjekte aus der Photothek auf Google Arts & Culture freigeschaltet
- MunichArtToGo – Digitale Wissensvermittlung und Entdeckungsreise
- Aktuelle Ausstellung // Kunstgeschichte! Forschungsinstitute weltweit
- Neu auf ZI Spotlight // Die MAIA-Bibliotheken stellen sich vor: Alexander Schütze über die Bibliothek des Institutes für Ägyptologie und Koptologie an der LMU und Lepsius’ „Denkmaeler aus Aegypten und Aethiopien“
- Recherchieren wie Weltmeister*innen: Neuerwerbung der Bibliothek von 345 Titeln über die Plattform „Open Edition“ – Zugriff jederzeit und von überall mit ID und Passwort des Bibliotheksausweises.
- Neue Publikation am ZI // Wolfgang Augustyn, Heidrun Lange-Krach, Freimut Löser und Jan-Dirk Müller (Hrsg.): Maximilian I. und die Buchkultur
- Neuerscheinung // Andreas Tacke, Iris Lauterbach und Michael Wenzel (Hrsg.): „Gartenlust” und „Gartenzierd”. Aspekte deutscher Gartenkunst in der Frühen Neuzeit
- Neuerscheinung // Michael Falser (Hg.): Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen
- Aktuelle Ausstellung // Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen
- Blick ins Buch // „ZI 75 - das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Zum 75-jährigen Bestehen“ ist nun im Open Access verfügbar!
- Neue Publikation von Mitarbeitenden des ZI // Karin Hellwig und Volker Schümmer: Johanna Kanoldt. Malerin – Schriftstellerin – Kunsthändlerin | Open Access
- Neue Publikation am ZI // Mara-Johanna Kölmel und Ursula Ströbele (Hrsg.): The Sculptural in the (Post-)Digital Age
- Highlights aus der Bibliothek // Besondere Neuerwerbungen der letzten Monate
- Aktuelle Ausstellung // Welt-Kunst 1923. Von der Umwertung der deutschsprachigen Kunstgeschichte