Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Frontpage Content / Media

Media

ZISpotlight (Megamenü)
Link im Megamenü. Nicht bearbeiten.
Film Central Collecting Point
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte auf Google Arts&Culture
GDK Research
Google Arts & Culture // München — Highlights in der Sammlung der Photothek
Film Provenienzforschung am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
ZI-Publikationen auf DigiTool
Neues aus der Digitalen Sammlung des ZI // Digitalisate der Verlagsanstalt F. Bruckmann
Youtube-Kanal des ZI
Ukraine_Riha_Chris Stolwijk
Bildarchiv Bruckmann: Ökonomie, Fotografie und Kunstgeschichte um 1900
Böhler:research
Neuerwerbungen von E-Books, Zugriff über Benutzer-ID
75 Jahre – 75 Objekte. 75 Highlights aus den Beständen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
MunichArtToGo
75 Jahre - 75.000 Objekte
Neu auf ZI-Spotlight // Ulrike Keuper zu den „unschuldigen Betrügereien“ des Bernard Picart
ZI - die nächsten 75 Jahre
ZI 75 – das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München: Zum 75-jährigen Bestehen
Neue Ausstellung // Kunstgeschichte! Forschungsinstitute weltweit
Panofsky-Professur am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
75 Jahre ZI
Highlights aus den Neuerwerbungen des letzten Jahres
Neu lizenzierten E-Books – Zugriff jederzeit und von überall mit ID und Passwort des Bibliotheksausweises
Aktuelle Ausstellung // Unschuldige Betrügereien. Reproduktionsgrafik nach Handzeichnungen
ZI Digital
Neue Publikation am ZI // Wolfgang Augustyn, Heidrun Lange-Krach, Freimut Löser und Jan-Dirk Müller (Hrsg.): Maximilian I. und die Buchkultur
Neue Publikation am ZI // Gartenlust
Neuerscheinung // Michael Falser (Hg.): Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen
Aktuelle Ausstellung am ZI //
Aktuelle Ausstellung // Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen
Blick ins Buch | Die Festschrift „ZI 75 - das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München zum 75-jährigen Bestehen“ ist nun im Open Access verfügbar!
MAIA
MAIA_van Eck
Karin Hellwig und Volker Schümmer: Johanna Kanoldt. Malerin – Schriftstellerin – Kunsthändlerin