-
Führung // NSDAP-Parteizentrum
-
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
-
25 Jahre Wolfgang-Ratjen-Preis
-
-
Festvortrag Wolfgang-Ratjen-Preis 2019 // Jonathan Bober: Genoese Baroque Drawing: Issues in Connoisseurship
-
Aus Anlass der Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2019 an Fabienne Ruppen, Frankfurt a.M., für ihre Dissertation "Der fragmentierte Cézanne. Zur Rekonstruktion von Skizzenbüchern und losen Blättern".
-
Vortrag: Andreas Putz
-
Andreas Putz: Promovierte Architekten!
-
Vortrag // Regine Heß: Der umstrittene Staat – Nachkriegsarchitektur und Landschaftsgestaltung in Israel und Westdeutschland
-
Regine Heß: Der umstrittene Staat – Nachkriegsarchitektur und Landschaftsgestaltung in Israel und Westdeutschland
-
Vortrag // Anke Blümm: Das Bauhaus, die Stadt Weimar und das neue Museum
-
Mittwochsvortrag am Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
-
Vortrag // Tobias Zervosen: Architektenautobiographien. Literarische Selbstdarstellung und Selbstreflexion eines Berufsstandes im 20. Jahrhundert
-
Mittwochsvortrag am Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
-
Vortrag // Hartmut Böhme: Der Niedergang naturästhetischer Evidenz, oder: Über die Unvermeidlichkeit der Natur in den Künsten
-
Parallel zu dem Vortrag beginnt die Ausstellung Hans Haacke mit einer Kurzeinführung von Ursula Ströbele im Vorfeld des Vortrags.
Der Vortrag ist Teil der im Herbst 2019 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte beginnenden Vortragsreihe Kunst, Natur, Politik: Jetzt.
-
Ausstellung // Hans Haacke
-
Eine Ausstellung des Studienzentrums zur Kunst der Moderne und Gegenwart am Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
-
Vortrag // David Ekserdjian: Barocci's Madonna del Popolo - From Drawing to Painting
-
Mittwochsvortrag am Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
-
Ausstellungseröffnung // Hans Haacke
-
Mit einer Einführung von Ursula Ströbele und einem Vortrag von Hartmut Böhme
-
Workshop: Elizabeth Savage
-
Workshop: Elizabeth Savage - Finding Hans Baldung Grien’s Colour Printer
-
Workshop Ioanna Angelidou
-
Cities of Artificial Excavation, or Learning from Berlin
-
Workshop // Francesca Padovani: Hans Reichles bayerischer Aufenthalt: Überlegungen zu den Meisterwerken eines wandernden Bildhauers
-
Stipendiaten und Mitarbeiter des ZI sowie Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
-
Current Research // Morten S. Hansen: Hairy Hermit, Sick Demon: Toward a Rethinking of the Isenheim Altarpiece
-
Current Research. Lektüreseminar am ZI .
-
Workshop // Linda Kirschey: Fotografie des Terrors. Eine Studie über die politische Ikonographie und die Wirkmacht der Bilder von 9/11
-
Stipendiaten und Mitarbeiter des ZI sowie Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
-
Ausstellung // Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.
-
Ein Ausstellungsprojekt des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte im Programm „Public History München: 1945 – 2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind" des Kulturreferats der Landeshauptstadt München
-
Workshop // The Brescia Casket: An Exemplary Object Biography Between Art History, Technical Art History, and Reception History
-
In this workshop, the first results of the research on the "Brescia Casket" will be presented for discussion.
-
Festvortrag Forschungspreis Angewandte Kunst 2025 // Rudolf Fischer, Dresden: So wollen wir wohnen. Anleitungen zum Wohnen in Deutschland 1920 bis 1965
-
Aus Anlass der Vergabe des Forschungspreises Angewandte Kunst 2025
-
Workshop // Adam Przywara: Circular Reconstruction: Reuse, Recycling, and Landfilling in Postwar Architecture
-
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.