-
Kolloquium "Von der Kunstkammer zum Schaudepot: The Museum of Applied Arts in the 21st Century"
-
Aus Anlass der Jahrestagung der International Association of Research Institutes in the History of Art (RIHA)
-
Vortrag Heidrun Lange-Krach
-
Heidrun Lange-Krach: Zur Erinnerung und Zierde des Hauses Habsburg? Kaiser Maximilian, sein „Neues Gebetbuch“ und die „autonome Zeichnung“
-
Internationale Tagung: Kopf und Körper - Evidenzen der Macht im Herrscherporträt des 14.-18. Jahrhunderts
-
Internationale Tagung: Kopf und Körper - Evidenzen der Macht im Herrscherporträt des 14.-18. Jahrhunderts/Head and Body - Evidence of Power in the Ruler Portrait Between the 14th and 18th Centuries
-
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Wolfram Roßner und Tobias Roth
-
Lektüreseminar: Szenen einer Verschwörung. Neue Deutungen zu Sandro Botticellis Minerva und Kentaur
-
Buchpräsentation „Inkarnat und Signifikanz [...]“
-
Buchpräsentation und Vorstellung der Online-Ausstellung auf Google Arts & Culture: „Inkarnat und Signifikanz – Das menschliche Abbild in der Tafelmalerei von 200 bis 1250 im Mittelmeerraum“
-
Vortrag Catharina Blänsdorf
-
Vortrag Catharina Blänsdorf: Grundierung, Gold und Farbe – Untersuchungen zur Maltechnik früher Ikonen aus dem Katharinenkloster, Sinai
-
Ästhetiken der Reproduktion
-
Studientag des Lehrstuhls für Philosophie und Ästhetische Theorie der Akademie der Bildenden Künste, des Museum Brandhorst und des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
-
Vortrag Sebastian Egenhofer
-
„Leere Körper, leere Räume. Warhols Ästhetik der Absenz“
-
Ästhetiken der Reproduktion: Öffentliche Podiumsdiskussion
-
Ästhetiken der Reproduktion: Öffentliche Podiumsdiskussion
-
Neue Forschungen zur Hofkultur des 18. Jahrhunderts/Teil I
-
-
Neue Forschungen zur Hofkultur des 18. Jahrhunderts/Teil II
-
Rom und Paris in Schwerin: Jean-Laurent Le Geay (1710-1786) - Architektur und Gartenkunst
-
Workshop Camille Mathieu
-
Workshop Camille Mathieu: Sculptures and Soldiers: Art and Circulation in Napoleonic Europe
-
Verabschiedung von Prof. Dr. Wolf Tegethoff
-
-
Workshop Wojciech Bałus
-
Workshop Wojciech Bałus: Das Problem (mit) der Ikonologie.
Erwin Panofsky, Hans Sedlmayr und Lech Kalinowski
-
Kunsthistorischer Büchermarkt
-
Büchermarkt für aktuelle und antiquarische Fachliteratur
-
Batavia in Bavaria. Niederländische und flämische Kunst und Künstler in Süddeutschland
-
Jahrestagung des Arbeitskreises Niederländischer Kunst- und Kulturgeschichte e.V. (ANKK)
-
Workshop Heidrun Lange-Krach
-
Workshop Heidrun Lange-Kracht: Der gekrönte Poet im Küriß. Ulrich von Hutten (1488-1523) und das „self-fashioning“ der Humanisten
-
Workshop Marco Jalla
-
Workshop Marco Jalla: Die Sixtinische Kapelle nach Paris bringen: Xavier Sigalons Kopie nach Michelangelos „Jüngstem Gericht“ in der Chapelle de l’Ecole des Beaux-arts in Paris (1833-1837)
-
Workshop Marina Lopukhova
-
Workshop Marina Lopukhova: Der Codex Destailleur aus der Sammlung des Staatlichen Eremitage-Museums: Zum Forschungsstand
-
Workshop Vincenza Benedettino
-
Workshop Vincenza Benedettino: Werner Haftmann als Leiter der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Wechselausstellungen und Ankaufspolitik (1967 – 1974)