Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Neu erschienen // Pegasus - Beiträge zum Nachleben antiker Kunst und Architektur

Neu erschienen // Pegasus - Beiträge zum Nachleben antiker Kunst und Architektur

Die neue Zeitschrift "Pegasus. Beiträge zum Nachleben antiker Kunst und Architektur" bietet Forschungen zu den Rezeptionsgeschichten der griechisch-römischen Kunst, Architektur und materiellen Kultur eine interdisziplinäre Publikations- und Diskussionsplattform. Sie schließt damit an die in den Jahren von 1999–2020 erschienene Zeitschrift "Pegasus. Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike" an.

"Pegasus. Beiträge zum Nachleben antiker Kunst und Architektur" ist eine Diamond Open Acess-Zeitschrift und setzt – in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Heidelberg / arthistoricum.net – neben einer einer PDF-Ausgabe vor allem auch auf eine digital mit weiteren Informationen angereicherte, XML-basierte HTML Ausgabe. Gedruckte Ausgaben der Hefte sind über den Buchhandel ebenfalls erhältlich.

Gefördert wird die Zeitschrift von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München.

Hier geht es zur ersten Ausgabe: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/pegasus-a/index