Einzelpublikationen
Iris Lauterbach (Hrsg.):
Friedrich Ludwig von Sckell. 1750-1823. Gartenkünstler und Stadtplaner
Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft 2003
Zentralinstitut für Kunstgeschichte und Bayerischer Kunstgewerbe-Verein e.V:
schön und gut. Positionen des Gestaltens seit 1850
München, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2002 (Schriftenreihe des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins, 32)
Sibylle Appuhn-Radtke, Helmut Heß und Christoph Hölz (Hrsg.):
Erika Stone – Mostly People. Fotografien einer deutschen Emigrantin in New York
München: Kehayoff 2001
Uwe Fleckner, Martin Schieder und Michael F. Zimmermann (Hrsg.):
Jenseits der Grenzen. Französische und deutsche Kunst vom Ancien Régime bis zur Gegenwart. Thomas W. Gaehtgens zum 60. Geburtstag
Köln: DuMont 2000
Andreas Burmester, Christoph Heilmann und Michael F. Zimmermann (Hrsg.):
Barbizon. Malerei der Natur und Natur der Malerei
München: Klinkhardt & Biermann 1999
Daniela Hammer-Tugendhat und Wolf Tegethoff (Hrsg.):
Ludwig Mies van der Rohe: Das Haus Tugendhat
Wien u.a.: Springer 1998
Michael F. Zimmermann, Christoph Hölz und Ulrike Steiner (Hrsg.):
Berlins Museen. Geschichte und Zukunft
München u.a.: Deutscher Kunstverlag 1994
Gabriele Dischinger:
Zeichnungen zu kirchlichen Bauten bis 1803 im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
Wiesbaden: Reichert 1988 (Architekturzeichnungen in den Staatlichen Archiven Bayerns, 1)
Petra Simon und Margrit Behrens (Hrsg.):
Badekur und Kurbad. Bauten in deutschen Bädern 1780-1920
München: Diederichs 1988
Hans Lehmbruch:
Ein neues München. Stadtplanung und Stadtentwicklung um 1800. Forschungen und Dokumente
Buchendorf: Buchendorfer Verlag 1987
Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.):
Jahrbuch des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
München: Beck 1985-1991
Katharina Bierbrauer, Peter K. Klein und Willibald Sauerländer (Hrsg.):
Studien zur mittelalterlichen Kunst 800-1250. Festschrift für Florentine Mütherich zum 70. Geburtstag
München: Prestel 1985
Rainer Kahsnitz (Hrsg.):
Veit Stoß. Die Vorträge des Nürnberger Symposions
München: Deutscher Kunstverlag 1985
Zentralinstitut für Kunstgeschichte und Städtische Kunstsammlungen Augsburg (Hrsg.):
Welt im Umbruch. Augsburg zwischen Renaissance und Barock, Band 3: Beiträge
Augsburg: Augsburger Druck- und Verlagshaus 1981
Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.):
"Sind Briten hier?" Relations between British and Continental Art 1680-1880
München: Fink 1981
Zentralinstitut für Kunstgeschichte und Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Hrsg.):
Peter Paul Rubens. Werk und Nachruhm
München: Fink 1981
Gabriele Dischinger:
Die Würzburger Residenz im ausgehenden 18. Jahrhundert - dargestellt am Beispiel einer zeitgenössischen Planserie
Wiesbaden: Reichert 1978
Gerhard P. Woeckel:
Die Tierplastik der Nymphenburger Porzellan-Manufaktur. Bestandskatalog 1905-1920
München: Deutscher Kunstverlag 1978
Gerhard P. Woeckel:
Ignaz Günther. Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775)
Weißenhorn: Anton H. Konrad Verlag 1975
Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.):
Veränderung der Städte. Urbanistik und Denkmalpflege
München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte 1974
Online-Ressource
Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.):
Bibliographie zur kunstgeschichtlichen Literatur in slawischen Zeitschriften
Berlin: Wasmuth 1965-1972
Bayerische Akademie der Schönen Künste und Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.):
Plan und Bauwerk. Entwürfe aus fünf Jahrhunderten
Hirmer Verlag München 1952
Online-Ressource