Barrierefreier Zugang
Parkmöglichkeiten
Der Parkplatz am Haus verfügt über einen Behindertenparkplatz direkt am Südtor des Hauses gelegen (roter Punkt im Lageplan):
Zugang zum Haus
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte bietet gehbehinderten Besucherinnen und Besuchern einen barrierefreien Zugang zum Haus über einen Außenaufzug am Südtor: Über eine Klingel mit Sprechanlage können Sie sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pforte, die den Aufzug bedienen und die Tür öffnen, in Verbindung setzen.
Orientierung im Haus
In eingeschränkt barrierefrei zugänglichen Bereichen der Bibliothek und Photothek werden Sie vom Personal des Hauses unterstützt. Bitte sprechen Sie uns gerne an.
Sowohl im öffentlichen Bereich des Zentralinstituts für Kunstgeschichte als auch in der Bibliothek und Photothek sind ausreichend Sitzgelegenheiten vorhanden.
Aufzüge
Das Haus verfügt über zwei Personenaufzüge. Ein Fahrstuhl ermöglicht Besucherinnen und Besuchern den Zutritt zum Eingangsbereich der Bibliothek im 1. OG (80 cm Türöffnung; bedingt rollstuhlgeeignet). Ein zweite Aufzug verbindet den großen Lesesaal (1. OG) mit den darunter liegenden Magazinebenen (80 cm Türöffnung; bedingt rollstuhlgeeignet). Ein dritter Aufzug, der bisher Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern den Zutritt zum Eingangsbereich im 1. OG (eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter des Hauses assistiert), ermöglichte, musste stillgelegt werden (Stand: Juli 2025).
Entsprechen ist der barrierearme Zugang zu unserem Gebäude derzeit leider nur noch eingeschränkt möglich. Wir bedauern die damit verbundenen Unannehmlichkeiten ausdrücklich und sind uns der erheblichen Einschränkungen, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen, bewusst.
Die Hausverwaltung arbeitet gemeinsam mit dem zuständigen Bauamt und Fachfirmen intensiv an einer Lösung. Parallel prüfen wir, ob durch bauliche Maßnahmen oder organisatorische Anpassungen eine Verbesserung der barrierearmen Erreichbarkeit erzielt werden kann.
Leider können diese Maßnahmen aufgrund der Komplexität der technischen Mängel sowie der bestehenden baulichen Gegebenheiten nicht kurzfristig umgesetzt werden. Wir versichern Ihnen jedoch, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um die Situation so schnell wie möglich zu verbessern, und bitten um Ihr Verständnis.
Toiletten
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte verfügt über barrierefreie Toiletten im 1. OG.
Bitte kontaktieren Sie bei Rückfragen das Sekretariat des Zentralinstituts (Tel. +49 89 289-27568 / info@zikg.eu) oder die Pforte (Tel. +49 89 289-27500).