Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Institut / Kontakt / Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Parkmöglichkeiten

Der Parkplatz am Haus verfügt über einen Behindertenparkplatz direkt am Südtor des Hauses gelegen (roter Punkt im Lageplan):

Lageplan Parkplatz Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Zugang zum Haus

Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte bietet gehbehinderten Besucher*innen einen barrierefreien Zugang zum Haus über einen Außenaufzug am Südtor: Über eine Klingel mit Sprechanlage können Sie sich mit den Mitarbeiter*innen der Pforte, die den Aufzug bedienen und die Tür öffnen, in Verbindung setzen.

Orientierung im Haus

In eingeschränkt barrierefrei zugänglichen Bereichen der Bibliothek und Photothek werden Sie vom Personal des Hauses unterstützt. Bitte sprechen Sie uns gerne an.
Sowohl im öffentlichen Bereich des Zentralinstituts für Kunstgeschichte als auch in der Bibliothek und Photothek sind ausreichend Sitzgelegenheiten vorhanden.

Aufzüge

Das Haus verfügt über drei Personenaufzüge. Ein Fahrstuhl ermöglicht Besucherinnen und Besuchern den Zutritt zum Eingangsbereich der Bibliothek im 1. OG (80 cm Türöffnung; nicht rollstuhlgeeignet). Ein zweiter Aufzug ermöglicht Rollstuhlfahrer*innen den Zutritt zum Eingangsbereich im 1. OG (ein/e Mitarbeiter*in des Hauses assistiert). Ein dritter Aufzug verbindet den großen Lesesaal (1. OG) mit den darunter liegenden Magazinebenen (80 cm Türöffnung; nicht rollstuhlgeeignet).

Toiletten

Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte verfügt über barrierefreie Toiletten im 1. OG.


Bitte kontaktieren Sie bei Rückfragen das Sekretariat des Zentralinstituts (Tel. +49 89 289-27568 / ) oder die Pforte (Tel. +49 89 289-27500).

____________

Digitale Barrierefreiheit

Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte ist bemüht, diese Website im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer durch das WAVE Web Accessibility Evaluation Tool (https://wave.webaim.org) im Juli 2021 vorgenommenen Prüfung.

Aufgrund der Überprüfung ist die Website hinsichtlich der genannten Anforderungen gut zugänglich.

Feedback und Kontaktangaben

Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter onlineredaktion@zikg.eu.
Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte können sie unter onlineredaktion@zikg.eu einholen.
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:

Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
E-Mail: onlineredaktion@zikg.eu

Durchsetzungsverfahren

Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Internet: ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html