Vortrag Annette Dorgerloh
Termindetails
Wann
von 18:15 bis 20:15
Art
Wo
Das Grab in der Landschaft: Poussins „Et in Arcadia ego“ und die Folgen für die Gartenkunst
Vom Bild in die Landschaft: Mit der Wiederentdeckung der arkadischen Landschaft und ihrer Neuinterpretation im 17. und 18. Jahrhundert begann sich auch das Gartenideal nachhaltig zu wandeln. An der Schwelle zum frühen Landschaftsgarten entwickelte sich ein umfassender Erinnerungskult, der - insbesondere im protestantischen Norden - zur Errichtung hochadeliger Grabstätten in den eigenen Gärten führte.
Dr. Annette Dorgerloh
Humboldt-Universität zu Berlin; wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 644 "Transformationen der Antike" in einem Projekt, das sich der Herausbildung des Landschaftsgartens in England und auf dem Kontinent widmet (Leitung: Prof. Dr. Horst Bredekamp). Forschungsschwerpunkte: Kunst des 17.-20. Jahrhunderts, Künstlermythen und Nachruhm, Geschlechterkonstruktionen, Geschichte der Gartenkunst, Filmszenographie