Filmvorführung: Martin Luther
Termindetails
Wann
von 17:00 bis 19:00
Art
Wo
Filmvorführung „Martin Luther (Der Kampf seines Lebens)“, Deutschland 1923
Kein anderes Medium hatte im 20. Jahrhundert eine vergleichbare Wirkung auf die Vorstellung der breiten Öffentlichkeit von Martin Luther wie der Spielfilm. Das Image des Reformators erlebte im Spielfilm eine erstaunliche Metamorphose: Je nach Drehbuchautor, theologischen Beratern und Darstellern erscheint Luther auf der Leinwand, und später auf dem Bildschirm, als romantischer Liebhaber, deutschnationaler Titan oder musisch begabter Kinderfreund, als Rebell, zerrissener Zweifler und leidenschaftlicher Gegenspieler geistlicher und weltlicher Potentaten. Bis 1953 handelte es sich bei den Filmen fast ausschließlich um kirchliche Auftragswerke. Die nunmehr über hundert Jahre alte Geschichte des Lutherfilms soll anhand des frühen Beispiels von 1923 vorgestellt werden. Der Film ist nur noch in der amerikanischen Fassung erhalten und zeigt viele Stilelemente des Expressionismus. Englischer Titel: „Martin Luther. His Life and Time". Gezeigt wird eine Kopie der Fassung in der National Library in Washington. Stummfilm mit englischen Zwischentiteln, ca. 90 Min. Produktion: Lutherfilm GmbH. Regie: Karl Wüstenhagen. Drehbuch: P. Kurz (erster Entwurf von Pfr. Walther Nithack-Stahn). Darsteller: in der Titelrolle Karl Wüstenhagen.