Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / 2017 / Kolloquium "Provenienz- und Sammlungsforschung (IX)"

Kolloquium "Provenienz- und Sammlungsforschung (IX)"

Termindetails

Wann

05.04.2017
von 13:15 bis 19:45

Art

Wissenschaftliches Kolloquium

Wo

Pinakothek der Moderne Barer Straße 40, 80333 München / Zentralinstitut für Kunstgeschichte Vortragssaal (Raum 242) Katharina-von-Bora-Str. 10 80333 München

Termin übernehmen

Franz Marc, Der Turm der blauen Pferde (1913) und die Rezeption „entarteter“ Kunst nach 1945

 

PROGRAMM >>

 

13.15 Uhr
(Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, 80333 München)
Begrüßung und anschließend Führung durch die Ausstellung
Michael Hering


14.45 Uhr
(Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München, Raum 242)


- Kaffeepause -


15.15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Christian Fuhrmeister

15.25 Uhr
Annegret Hoberg: Was weiß die Kunstgeschichte über Franz Marc: Der Turm der blauen Pferde (1913)?


15.45 Uhr
Isgard Kracht: Inszeniert und instrumentalisiert – das Werk von Franz Marc im „Dritten Reich“


16.05 Uhr

Christian Welzbacher: Mythos oder Missverständnis? Edwin Redslob und Der Turm der blauen Pferde


16.25 Uhr
Diskussion


- Kaffeepause -


17.30 Uhr
Johanna Poltermann: „Mit Rücksichtnahme auf den bedeutsamen Wert als Zeitdokument der deutschen Kunst des XX. Jahrhunderts“ – Zur Entschädigung der Museen nach der Beschlagnahme „entarteter“ Kunst vor und nach 1945


17.50 Uhr
Stephan Klingen: X = Absenz? Zur Harry-Fischer-Liste im Victoria & Albert Museum, London

 

18.10 Uhr
Diskussion mit anschließender Podiumsdiskussion mit Andrea Bambi, Katja Blomberg, Walter Grasskamp, Michael Hering und Dierk Schmidt


19.45 Uhr
- Umtrunk -

 


Moderation: Christian Fuhrmeister, Meike Hopp und Stephan Klingen

 

In Kooperation mit:

 

Logo des Haus am Waldsee

 

 

Logo Staatliche Graphische Sammlung München