Vortrag Gottfried Boehm
Termindetails
Wann
von 18:15 bis 19:30
Art
Wo
Auf den Grund gehen. Die Kraft der Bilder
Der Vortrag möchte eine Zusammenschau der Überlegungen zum Bild der letzten Jahrzehnte versuchen. Wie kann man ‚das Bild denken‘? Dies wird eine Leitfrage des Vortrages sein.
Prof. Dr. Gottfried Boehm
Gottfried Boehm begründete mit dem 1994 publiziertem Band „Was ist ein Bild?” unter dem Stichwort Iconic Turn einen wissenschaftlichen Ansatz, der in der Bildforschung mittlerweile zu einem großen interdisziplinären Arbeitsfeld herangewachsen ist.
1986-2012 Ordinarius für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Basel. 1979‐1986 Professor für Kunstgeschichte an der Justus ‐ Liebig ‐ Universität Gießen. 1974 Habilitation in Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg, 1968 Promotion in Philosophie an der Universität Heidelberg, 1961‐1968 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik an den Universitäten Köln, Wien und Heidelberg. Gründungsdirektor des Schweizerischen Nationalen Forschungsschwerpunktes „Bildkritik / Eikones“ in Basel. Gottfried Boehm ist Mitglied zahlreicher deutscher und ausländischer Akademien.
Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Kunst der Renaissance, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Zeitgenössische Kunst, Probleme der Gattungen (insbesondere Porträt, Landschaft, Stillleben), Bildtheorie und Bildgeschichte, Methodologie und Hermeneutik, Kunsttheorie.