Willibald Sauerländer und die Kunstgeschichte
Termindetails
Wann
von 14:00 bis 19:00
Art
Wo
Kolloquium: Willibald Sauerländer und die Kunstgeschichte
PROGRAMM >>
Freitag, 16. November
14.00 Uhr // Einführung: Ulrich Pfisterer, München
14.15 Uhr // Moderation: Bruno Klein, Dresden
Wolfgang Augustyn, München: Nisi transmutetis mores … Willibald Sauerländer und die Romanik
Jacqueline Jung, New Haven: Gothic Sculpture in France and Beyond
- 15.15 Uhr Pause -
15.45 Uhr // Moderation: Pierre Rosenberg, Paris
Henry Keazor, Heidelberg: Parallelismus Membrorum? Willibald Sauerländer zu Nicolas Poussin und Peter Paul Rubens
Thomas Gaehtgens, Berlin: Von der Ikonographie zur Physiognomik, Willibald Sauerländer und die Aufklärung
- 16.45 Uhr Pause -
17.00 Uhr // Moderation: Kia Vahland, München
Michael Zimmermann, Eichstätt: Sauerländers Stil(Begriff) und die Selbstfindung der Kunstgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland
Andreas Beyer, Basel: Ein Deutscher in Reims – Willibald Sauerländer und das franco-allemand der Kunstgeschichte
Peter Geimer, Berlin: Was gibt’s Neues? Der Historiker als Zeitgenosse
Die Teilnahme ist frei. Um Anmeldung unter sauerlaender@zikg.eu wird gebeten.