Images
Parque da Pena in Sintra, anonymes Panoramafoto, Albuminabzug, nach 1870 (Fotosammlung des Rijksmuseum, Public Domain)_Ausschnitt
Zugezogener Bildvorhang aus grüner Seide vor der Aldobrandinischen Hochzeit, Junozimmer, Goethes Haus am Frauenplan in Weimar. Fotografie: Claudia Blümle.
Pierre-Philippe Choffard (1730 – 1809) nach Charles Nicolas Cochin II (1715 – 1790), Personifikationen huldigen der Büste von Pierre-Jean Mariette, 1775, Radierung und Kupferstich
Sckells „Methode, in der Natur zu zeichnen“, in: Friedrich Ludwig von Sckell, Beiträge zur bildenden Gartenkunst, München 1818, Taf. 1
Nicodemus Tessin the Younger, Idea for a royal pavilion and a tempel in a garden, 1712, pen and ink, 32.5 x 20.3 cm, Nationalmuseum, Stockholm, NMH 1026/1890
Eröffnung der Ausstellung Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 19.4.2023, 18.15 Uhr Ausstellungsdauer? Nördlicher Lichthof, 1. OG Vortrag Dirk van Laak, Leipzi
Édition Nouvelle - Bruxelles (photographe inconnu), EXPO Bruxelles 1935-B, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Félix Thorigny (Zeichner): Embellissements de Paris – Percement de la rue de Rennes – Vue prise de la rue du Vieux-Colombier, Holzstich, in: Le Monde illustré, 27.1.1868
Ein deutsches Hotel in Friedrich-Wilhelmshafen (Kaiser-Wilhelmsland) in der Kolonie Deutsch-Neuguinea (Quelle Privatsammlung)