Benutzerspezifische Werkzeuge

The Central Art Collecting Point in Munich

Craig Hugh Smyth:

The Central Art Collecting Point in Munich

Passau: Dietmar Klinger Verlag 2022 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Band 63)
Online-Ressource

____________

mit einem Vorwort von Iris Lauterbach

____________

72 Seiten, zahlreiche Abbildungen

____________

Erhältlich gegen eine Schutzgebühr von 10,00 € über das Zentralinstitut für Kunstgeschichte:

Bestellformular/ Order form

Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Deutschland
verwaltung@zikg.eu
Fax: +49 /89/289-27609

____________

Craig Hugh Smyth war von Juni 1945 bis März 1946 der erste Direktor des Central Collecting Point, der Kunstsammelstelle der amerikanischen Militärregierung in München. Zusammen mit deutschen Kunsthistoriker*innen entwickelte Smyth auch das Konzept des Zentralinstituts für Kunstgeschichte (ZI), das am 1. März 1947 seine Tätigkeit aufnahm.

Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens publiziert das ZI einen Vortrag zur Entstehung des Collecting Point und zur Gründung des ZI, den Smyth am 16. Mai 1995 auf Einladung des Zentralinstituts für Kunstgeschichte hielt. Sein Text steht in einer Reihe mit den Berichten amerikanischer „Monuments Men“, die als Zeitzeugen über die Auffindung und Restitution von NS-Raubkunst nach dem Zweiten Weltkrieg schrieben.