Nelly Janotka, M.A.
Stipendiatin des Landes Baden-Württemberg am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, August 2019 bis Juli 2021
Zimmer:
141
E-Mail:
n.janotka@zikg.eu
Telefon:
+49 89 289-27578
Gruppe/n: Stipendiaten
Vita
- seit 2018 | Doktorandin im Fach Europäische Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg | Arbeitstitel: „Kunstreproduktionen von IKEA. Bild-Strategien eines multinationalen Unternehmens und ihr Einfluss auf eine globale visuelle Kultur“ (Betreuer: Prof. Dr. Henry Keazor)
- 2015-18 | Studium der Museologie und Kunstgeschichte | École du Louvre, Paris und Universität Heidelberg | deutsch-französischer Master of Arts (Doppeldiplom) | Stipendium der Deutsch-Französischen Hochschule
- 2013-14 | Erasmus-Studium „Administration des Institutions Culturelles“ (Kulturmanagement) | Université d’Aix-Marseille, Frankreich | Licence (Bachelor of Arts)
- 2011-15 | Studium der Kulturwissenschaften (Schwerpunkt „Kunst und visuelle Kultur“) und der Betriebswirtschaftslehre | Leuphana Universität Lüneburg | Bachelor of Arts
- 2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft | Forschungsprojekt „Bodendenkmal Zullestein“ | Heidelberg Center for Cultural Heritage, Universität Heidelberg
- 2017-19 | Wissenschaftliche Hilfskraft | Bewerbung der SchUM-Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe u. Bauforschungsprojekt „Wormser Liebfrauenkirche“ (Prof. Dr. Matthias Untermann) | Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg
- 2014-15 |Tutorin zur Vorlesung „Paradigmen der Kulturwissenschaften“ | Leuphana Universität Lüneburg
- 2014 | Praktikum im Frankfurter Kunstverein
- 2013 u. 2014 | Organisation von studentischen Ausstellungsprojekten:
„Landschaftsfotografie – Künstliche Paradiese“, Frappant Galerie, Hamburg und
Mondbasis, Lüneburg u. „Le monde à l’envers“, Espace Van Gogh, Arles, Frankreich - 2009 u. 2012 | Praktika in der Galerie Voegtle, Karlsruhe
Vorträge
- 10.7.2019 | „Bilder als Globetrotter. IKEA-Kunstreproduktionen und ihr Einfluss auf eine globale visuelle Kultur“ | Briefings – Kurzvorträge über innovative Forschung, Institut für Kunstpädagogik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 28.6.2019 | „Prothesen als Kunst-, Design- und Modeobjekte. Zwischen Selbstermächtigung, (Dys-)funktion und Posthumanismus“ | Tagung Kleidung Körper Kostüm, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
[Stand: Juni 2020]