Dr. Ralf Peters
ehem. Mitarbeiter, Photothek (Wissenschaftlicher Referent)
Vita
- seit 2000 | am ZI
- 1995-2000 | wissenschaftlicher Mitarbeiter Bibliotheca Hertziana, Rom
- 1990-1994 | wissenschaftlicher Mitarbeiter Foto Marburg
- 1990 | Promotion in Marburg
- Studium Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Politikwissenschaft in Marburg
Literaturverzeichnis
Monografien
Ralf Peters:
Grenzgänge. Die Malerei Marcel Duchamps 1911-1923
Marburg: Tectum-Verlag 1994 (Edition Wissenschaft, Reihe Kunstgeschichte, 31 )
Herausgeberschaft
Ralf Peters, Christian Fuhrmeister, Johannes Griebel und Stephan Klingen
(Hrsg.):
Kunsthistoriker im Krieg. Deutscher Militärischer Kunstschutz in Italien 1943-1945
Köln, [u.a.]: Böhlau 2012 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, 29)
Ralf Peters, Christian Fuhrmeister, Iris Lauterbach und Stephan Klingen
(Hrsg.):
»Führerauftrag Monumentalmalerei«. Eine Fotokampagne 1943–1945
Köln, [u.a.]: Böhlau 2006 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XVIII)
Aufsätze, Katalogbeiträge, Lexikonartikel
Ralf Peters:
Facetten der Veränderung. Rückblicke auf 75 Jahre Photothek
In: ZI 75 - Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München: zum 75-jährigen Bestehen, hrsg. Wolfgang Augustyn, Iris Lauterbach und Ulrich Pfisterer unter Mitarbeit von Krista Profanter, München: Sieveking 2022 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, 62), S. 182-204
Ralf Peters:
GDK Research online
In: Kunstchronik, 64 (2011), 11, S. 550
Ralf Peters:
Virtueller Denkmalschutz - ein fotografischer "Führerauftrag"
In: Stifter-Jahrbuch , N.F. 22 (2008), S. 195-215
Ralf Peters:
Farbdiaarchiv 1943 - 1945 - digital
In: Bildwelten des Wissens, 4 (2006), 1, S. 96-98
Ralf Peters:
Gerettet. Die Farbdokumentation „kulturell wertvoller Wand- und Deckenmalerei in historischen Baudenkmälern Großdeutschlands“ von 1943–1945
In: Kunstchronik, 55 (2002), S. 242-244