-
Edit Darabos // Vergoldete Lederfutterale aus dem 16.–18. Jahrhundert. Die Relevanz des Objekttyps in der Forschung zu Kunstkammern und Goldschmiedekunst (Arbeitstitel)
-
Dissertationsprojekt
-
Maria Bremer // Nichtlineare Historiographie. Zeitordnungen in Künstlerinnenausstellungen
-
-
Christina May // In Bewegung – Wege, Grenzen, Territorien
-
-
Genevieve K. Verdigel // Lotto as Disegnatore
-
-
Arabella Cortese // Heiliges Wasser in der Spätantike: Sensorische Erfahrungen an den lieux de mémoire christlicher Heilstraditionen
-
-
Elena Treiber // Hoffnungs- und Sehnsuchtsorte im Spiegel von Flucht und Migration. Aktuelle künstlerische Positionen zwischen Wunsch- und Alptraum
-
-
Matthew Sova // Reconstructing the Tomb of Christ: Authenticity and Performance in Medieval Holy Sepulchers
-
-
Koenraad Vos // Fragments reassembled: the Museo Chiaramonti in the Vatican and the display of sculpture in early nineteenth-century Europe
-
-
Steven Reiss // „Sieht man doppelt, muss man zwei Nasen malen“ – Kunsttheorie, Sinneswahrnehmung und optische Studien in den Schriften von Edvard Munch
-
-
Wojciech Bałus // In Search for the Principles of Art History: The Idea of Kunstwissenschaft from August Schmarsow to Erwin Panofsky and Paul Frankl
-
-
Anne Regina Grasselli // The Harmonised Whole: Wassily Kandinsky and Principles in Visual Perception from Jugendstil through Der Blaue Reiter
-
-
Jo Ziebritzki // Kunsthistorikerinnen und die Weltkunstgeschichte, ca. 1900 bis 1960
-
-
Tomas Macsotay // Outline and the Visionary Paradigm in late Enlightenment Rome
-
-
Yoko Yamaguchi // From Puppet to Figur and Ningyo to Puppet: A Comparative Study of Changing Aesthetic Values in Late 19th - Early 20th Century Puppetry in Germany and Japan.
-
-
Saskia C. Quené // Goldgrund und Perspektive. Fra Angelico im Glanz des Quattrocento
-
-
Susan Maxwell // Wittelsbach Patronage and Collecting in the Context of Joachim von Sandrart's Teutsche Academie
-
-
Petra Kuhlmann-Hodick // Caspar David Friedrich 2024 in Dresden – Zeichnung, Grafik, und Friedrichs Dresdner Manuskript „Äußerungen“
-
[Äußerungen bei Betrachtung einer Sammlung von Gemälden von größtentheils noch lebenden und unlängst verstorbenen Künstlern]
-
Lucy Jarman // Muschel, Herz, Hand – Eine spätmittelalterliche Elfenbeinmuschel als Instrument der privaten Andacht
-
-
Aleksandra Matczyńska // Die Stiftungstätigkeit adliger Frauen in Schlesien, Nieder- und Oberlausitz und Sachsen in den Jahren 1520 bis 1650 (AT)
-
-
Alessia Marzo // Italienische Miniaturen im Museo Civico d’Arte Antica in Turin
-