Leonardo da Vinci 500
Vor 500 Jahren, am 2. Mai 1519, starb Leonardo da Vinci mit 67 Jahren in Frankreich. Seine Arbeiten als Künstler, Kunsttheoretiker, Wissenschaftler, Erfinder, Ingenieur und die Mythen um seine Person sind auch heute noch herausfordernd und faszinierend. Begleitend zur gleichnamigen Vortragsreihe wird eine Vitrinen-Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte die Verbreitung von Leonardos Ideen, Werken und Mythen in Texten und druckgraphischen Bildern seit dem 16. Jahrhundert verfolgen.
Die Ausstellung ist vom 17. Januar bis 26. April 2019 jeweils Montag bis Freitag, 9.00-20.00 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist kostenfrei.
Termine der Vortragsreihe:
Mittwoch, den 16. Januar 2019
Alessandro Nova, Florenz
Imagination und Wirklichkeit. Die Landschaften Leonardos zwischen Verrocchio und Pollaiuolo
Mittwoch, 30. Januar 2019
Frank Fehrenbach, Hamburg
Leonardo da Vinci: Der Impetus der Bilder
Mittwoch, 6. Februar 2019
Frank Zöllner, Leipzig
Leonardos Salvator Mundi. Kennerschaft zwischen Kunstmarkt und Weltpolitik
Mittwoch, 13. Februar 2019
Robert Simon, New York
The Salvator Mundi of Leonardo da Vinci. Chronicle of a Discovery
Veranstaltungsort:
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München, Raum 242, II. OG
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei.
In Kooperation mit dem Istituto Italiano di Cultura, München