Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Archiv / Projekte / Abgeschlossene Projekte der Fellows

Abgeschlossene Projekte der Fellows

Titel
Noemi de Haro Garcia // Die Gruppe ‚Estampa Popular’ (1960er Jahre) und Deutschland
Maciej Gasiorowski // Stadtdarstellungen in der niederländischen und deutschen Malerei des 15. Jahrhunderts
Heidi C. Gearhart // Theophilus´ ,On Diverse Arts’ and the Medieval Monastic Artisan
Stefanie Gerke // Die moderne Ruine. Neo-pittoreske und neo-erhabene Darstellungsformen in der zeitgenössischen Kunst
Boris Roman Gibhardt // E.T.A. Hoffmann visuell. Neukonzeption des E.T.A. Hoffmann-Hauses in Bamberg
Tamara Golan // Hans Fries and the Forensic Gaze: Evidence, Inquiry, and Artistic Knowledge in South Germany and Switzerland, 1430-1530
Ralf Gottschlich // Die Klosteranlage von Batalha in Portugal
Jennifer Gramer // “Can Art Be Guilty?” Vergangenheitsbewältigung and the Legacy of Nazi Art Post-1945
Anne Regina Grasselli // The Harmonised Whole: Wassily Kandinsky and Principles in Visual Perception from Jugendstil through Der Blaue Reiter
Carolin Goll // „Erdachte Antike - erforschte Antike. Die Zeichnungen Martin von Wagners zwischen Kunst und Archäologie“
Sibylle Groß // Wandel einer Künstlervita im Zeichen der Reformation: Der Freiburger Bildschnitzer Hans Wydyz und der Straßburger Zeichner und Holzschneider Hans Weiditz
Rose-Anne Gush // Instability of Form after the Global Turn
Mechthild Haas // Jean Dubuffet und die Pariser Kunst nach 1945
Aya Harikai // Kunstgewerbe und Kunstgewerbe-Erziehung in Deutschland um 1900
Krisztina Havasi // Forschungen zur ungarischen Bauskulptur und Architektur des 12. und 13. Jahrhunderts (am Beispiel der Kathedrale von Erlau und des Königspalastes von Althofen)
Krisztina Havasi // Kathedralbauten im mittelalterlichen Ungarn im 12.-13. Jahrhundert
Bettina Heinemann // Spätmittelalterliche Kapellenstiftungen und ihre Ausstattungen in Ober- und Mittelitalien mit dem Schwerpunkt auf Florenz, Padua und Bologna
Ita Heinze-Greenberg // Das Projekt der ‚Académie Européenne Méditerranée’ (1931-1934): Ein Beitrag der Künstler zur Vision der Europäischen Union
Britta Hentschel // „Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes“. Fürsorgeeinrichtungen und Armenhäuser im Fokus
Angela Herr // Alexander der Große - politische Repräsentationsfigur im Zeitalter des Absolutismus
Hanna Holtz // Sammeln – Ausstellen – Publizieren: transdisziplinäre Praktiken von Surrealismus und Ethnologie in den 1920er und 1930er Jahren in Paris
Andrew Hopkins // Vincenzo Scamozzi und Sebastiano Serlio. Studien zu dem von Scamozzi annotierten Exemplar der "Cinque libri d’architettura" (1551) von Serlio
Annika Hossain // The United States' participation at the Venice Biennale (1895-present)
Kaila Howell // Color and Bildung in Philipp Otto Runge's Artistic-Theoretical Project (Working Title)
Hendrikje Hüneke // Kommunistische Künstler in der SBZ/DDR zwischen politischer und künstlerischer Überzeugung