Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Archiv / Projekte / Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte

Titel
Amerikanische Kunst in München, 1960 bis 1980
arthistoricum.net - Die Virtuelle Fachbibliothek Kunstgeschichte
Ausstellungen polnischer Gegenwartskunst in der Bundesrepublik Deutschland 1956-1970. Konstellationen, Intentionen, Rezeption
Bildarchiv Bruckmann. Bestandsbezogene Entwicklung eines Forschungskonzepts
Bücher aus der NS-verfolgungsbedingt entzogenen Bibliothek von August Liebmann Mayer in der Bibliothek des ZI
Das Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller 1945-1968
Dauerndes Ruherecht und nationale Erinnerungsdynamik. Der „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ 1919-2019
Die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg als Außenstelle des Kunsthistorischen Seminars der Hamburger Universität: Fritz Saxls Habilitation und Lehrtätigkeit 1922-1933
Die Kunsthandlungen und Auktionshäuser von Adolf Weinmüller in München und Wien 1936-1945
Dokumentation und Kontextualisierung von Translokationen: Auf- und Ausbau der WissKI-Datenbank
EDV-Konversion des Sachkatalogs der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Episteme der Linien. Theorien und Praktiken von Zeichnen und Zeichnung | 1400-2000
Erschließung und digitale Edition der „Sammlung Schrey“. Kunsthandel, Kunstpublizistik und Kunstgeschichte 1880-1920
Erwerbung des Fotoarchivs der Kunsthandlung Julius Böhler
Fritz Saxls "Velázquez-Studien" und die Forschungen zur spanischen Kunst an der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg – Eine methodologisch-historiographische Untersuchung
Fund von annotierten Auktionskatalogen der Firmen Adolf Weinmüllers in München 1936-1943 und Wien 1938-1944
Galerie Heinemann Online
GDK Research
Gedruckt und erblättert. Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er-Jahren
Händler, Sammler und Museen: Die Kunsthandlung Julius Böhler in München, Luzern, Berlin und New York. Erschließung und Dokumentation der gehandelten Kunstwerke 1903-1994
Jacob Burckhardt, Vorlesung zur "Neueren Geschichte" von 1450 bis 1598. Textkritische Edition mit Kommentar
Kommentiertes Werkverzeichnis der Möbel und Möbelentwürfe Ludwig Mies van der Rohes
Leonardo da Vinci. Das Buch von der Malerei. Neu übersetzte und kommentierte Ausgabe des Codex Urbinas 1270
Mikrokosmos Villa Hadriana. Ein ›künstlerischer Interaktionsraum‹ im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts
MunichArtToGo – Die „Kunststadt München“ von 1800 bis heute
Rekonstruktion des „Führerbau-Diebstahls“ Ende April 1945 und Recherchen zum Verbleib der Objekte
Relaunch 'Farbdiaarchiv zur Wand- und Deckenmalerei'
Rudolf von Alt (1812-1905). Zeichnungen und Aquarelle
Sammlungen der Familien Heller, Jochsberger und Bechhöfer in Regensburg und München
Stern Cooperation Project (SCP)
Studienzentrum zur Moderne – Bibliothek Herzog Franz von Bayern
The Battle of the Sister Arts. Leonardo da Vinci and Antonio Tebaldeo in contest
The Epigrammatic Gaze: The Italian Rediscovery of the Planudean Anthology and the Transformation of the Renaissance Culture of Viewing Art
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria Region in the 20th Century (TransCultAA) / Transfer von Kulturgütern in der Region Alpe Adria im 20. Jahrhundert (TransCultAA)
Unikales Quellenmaterial zum deutschen Kunsthandel: Digitalisierung und Erschließung der Handexemplare der Kataloge des Münchner Auktionshauses Hugo Helbing (1887 bis 1937)
Verbundforschungsvorhaben "Inkarnat und Signifikanz – Das menschliche Abbild in der Tafelmalerei von 200 bis 1250 im Mittelmeerraum (ISIMAT)"
Vorstudie für das Pilotprojekt des JDCRP zur „Sammlung Schloss“
Vorstudie Kunstbesitz Baldur und Henriette von Schirach