MunichArtToGo – Die „Kunststadt München“ von 1800 bis heute
Als integralen Bestandteil seiner digitalen Strategie erprobt das ZI im Bereich der digitalen Kulturvermittlung eine Nutzbarmachung seiner vielfältigen kunsthistorischen Ressourcen für ein Publikum, das den urbanen Raum kreativ erkunden möchte. Digitale und analoge Bestände der Bibliothek und Photothek sollen buchstäblich zugänglich gemacht werden – und zwar vor Ort, im konkreten Stadtraum selbst. Die App MunichArtToGo lässt dabei historische Orte und Konstellationen erfahrbar werden und macht Zusammenhänge von Vergangenheit und Gegenwart anschaulich. Den inhaltlichen Bezugsrahmen bildet die „Kunststadt München“ von 1800 bis heute in Bild, Text, Video und Audio. Die Anwendung wird zusammen mit Studierenden der LMU München als „augmented topography“ in einem diskursiven Prozess forschenden Lernens entwickelt.
Laufzeit
September 2021 bis September 2023
Beteiligte Institutionen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Förderer
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst