Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Mitarbeitende und Fellows / Dr. Anke Blümm

Dr. Anke Blümm

Freiraum Fellowship 2021 | Mai 2022, Oktober 2023



Gruppe/n: Ehem. Fellows

Vita

  • 2021 | „Vergessene Bauhaus-Frauen. Lebenssschicksale in den 1930er und 1940er Jahren“ (zus. mit Patrick Rössler), Bauhaus-Museum Weimar
  • 2019 | Neupräsentation des Hauses Am Horn in Weimar (European Heritage Award / Europa Nostra Award 2021)
  • 2017-2018 Ausstellung „Wege aus dem Bauhaus. Gerhard Marcks und sein Freundeskreis“, Weimar/Bremen
  • Seit 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bauhaus-Museum, Klassik Stiftung Weimar
  • 15. September bis 15. Dezember 2014 | Forschungsaufenthalt am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
  • 2014 | Prämierung der Dissertation mit dem Theodor-Fischer-Preis („Entartete Baukunst“? Zum Umgang mit dem Neuen Bauen 1933-1945)
  • 2013-2016 | Projektkoordination DFG-Projekt „Bewegte Netze. Bauhausangehörige und ihre Beziehungs-Netzwerke in den 1930er und 1940er Jahren“
  • 2011 | Promotion an der BTU Cottbus
  • 1998-2003 | Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Heidelberg und Berlin (Magister)

[Stand: Mai 2022]

Publikationen

  • Blümm, Anke; Droste, Magdalena; Rössler, Patrick et al. (Hg.): Die bewegten Netze des Bauhauses: Von der Institution zur Community: Bauhaus-Angehörige nach 1933, Göttingen: Wallstein 2022 (in Vorbereitung).
  • Blümm, Anke; Rössler, Patrick (Hg.): Vergessene Bauhaus-Frauen. Lebensschicksale in den 1930er und 1940er Jahren, Weimar 2021.
  • Polscy studenci w Bauhausie? Zarys [Polnische Studierende am Bauhaus? Ein Überblick], in: Małgorzata Leyko (Hg.): Bauhaus – nauczanie/nowy człowiek, Łódź 2021, S. 139-174.
  • Blümm, Anke; Ullrich, Martina (Hg.): Haus Am Horn. Bauhaus-Architektur in Weimar, München 2019.
  • Lange, Christiane; Blümm, Anke (Hg.): Bauhaus und Textilindustrie. Architektur Design Lehre. München 2019.
  • „The Bauhaus show at the MoMA in 1938“ – A project of the emigrated Bauhaus group around Gropius, in: Martínez de Guerenu, Laura (Hg.): Bauhaus In and Out: Perspectives from Spain, Madrid 2019, S. 420-431.
  • Rössler, Patrick; Blümm, Anke: Soft Skills and Hard Facts: A Systematic Assessment of the Inclusion of Women at the Bauhaus, in: Bauhaus Bodies–Gender, Sexuality, and Body Culture in Modernism’s Legendary Art School, London 2019, S. 3-25.
  • Etappen einer Legendenbildung. Die Bauhaus-Ausstellungen in New York (1938) und Stuttgart (1968), in: Entwürfe der Moderne. Bauhaus-Ausstellungen 1923–2019, hg. von Hellmut Th. Seemann und Thorsten Valk, Göttingen 2019, S. 197-218.
  • Blümm, Anke; Rössler, Patrick: „Eine schulbildende Wirkung des Unterrichts?“Architektur-Studierende am Bauhaus unter Ludwig Mies van der Rohe 1930–1933: eine quantitativ-qualitative Untersuchung, in: architectura, Bd. 48, 2018 (hg. Klaus Tragbar u. Andreas Schwarting), S. 56-74.
  • Paul Citroen und die Kreise der Bauhäusler in den Niederlanden nach 1933, in: Gerd Lindner (Hg.), Paul Citroen. Der Mensch vor der Kunst, Bad Frankenhausen: Panorama Museum, 2018, S. 71-77.
  • Blümm, Anke; Bestgen, Ulrike (Hg.): Wege aus dem Bauhaus. Gerhard Marcks und sein Freundeskreis. Weimar, Bremen: Klassik-Stiftung-Weimar; Gerhard-Marcks-Haus 2017.
  • Verordnete „Baukultur“. Über die erste Hochkonjunktur eines Begriffs im Nationalsozialismus, in: Tilo Amhoff, Henrik Hilbig, Gernot Weckherlin (Hg.): Produktionsbedingungen der Architektur. Zwischen Autonomie und Heteronomie, Dresden 2017, S. 103-116.
  • Der Heimatschutz in Württemberg und seine Auseinandersetzung mit dem Neuen Bauen 1927-1941, in: Blümcke, Martin; Setzler, Wilfried (Hg.): „Die schwäbische Heimat in ihrer Eigenart zu schützen...“. Die Geschichte des Schwäbischen Heimatbundes von seiner Gründung 1909 bis heute, Ostfildern 2014, S. 77-92.
  • „Entartete Baukunst“? Zum Umgang mit dem Neuen Bauen 1933–1945. Schriftenreihe der Forschungsstelle ‚Entartete Kunst‘ an der Freien Universität Berlin, Paderborn 2013.
  • Der Architekt als „Wahrer und Mehrer der deutschen Baukultur“? Der Bund deutscher Architekten, die Reichskulturkammer und das Scheitern des Architektengesetzes vom 28. September 1934, in: Schwarting, Andreas (Hg.): unplanbar – Der Architekt als „Rivale des Schöpfers“, Dresden 2012, S. 144-169.
  • Irrwege der Neuen Baukunst. Die Berichterstattung der Deutschen Bauhütte über das Neue Bauen 1927–1933, in: Dogramaci, Burcu; Förster, Simone (Hg.): Architektur im Buch, Dresden 2010, S. 141-154.
  • „Ausmerzung durch Umgestaltung“ – Die Entmodernisierung des Hauses Arnold Zweig im Dritten Reich, in: Fleckner, Uwe; Steinkamp, Maike; Ziegler, Hendrik (Hg.): Der Sturm der Bilder. Zerstörte und zerstörende Kunst von der Antike bis in die Gegenwart, Berlin 2010. S. 177-194.

Projekte (extern)

„Bewegte Netze. Bauhausangehörige und ihre Beziehungs-Netzwerke in den 1930er und 1940er Jahren“