Angelika Wöß, M.A.
Preisträgerin des Forschungspreises für Angewandte Kunst 2016. Forschungsaufenthalt am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Juni - August 2017
Vita
- Juni bis August 2017 | Forschungsaufenthalt am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
 - April 2017 | Beginn des Doktoratsstudiums Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck
 - Seit August 2015 | Registratur & Sammlungserfassung am vorarlberg museum, Bregenz
 - 2012 – 2015 | Masterstudium Kunstwissenschaft, Universität Innsbruck, Auszeichnung der Masterarbeit: „ ‚Das Modische mag launenhaft sein...’ Eduard Josef Wimmer-Wisgrill und die Kunst des Gestaltens der Zweiten Haut“ mit dem Forschungspreis Angewandte Kunst 2016
 - 2009 – 2012 | Bachelorstudium Kunstgeschichte, Universität Innsbruck
 - 2007 – 2009 | Produktentwicklung Assistenz bei Trend Fashion Textil GmbH, Götzis
 - 2004 – 2007 | Studium an der internationalen Modeschule ESMOD München, Auszeichnung der Diplomkollektion „(Con)Fusion“ mit dem „Prix de Jury“; verschiedene Finalteilnahmen und Preise bei internationalen Modedesign-Wettbewerben
 
[Stand: Juni 2017]
Publikationen
Mehrere Katalogbeiträge in:
- „Das ist Österreich! Bildstrategien und Raumkonzepte 1914 - 1938”, Katalog zur Ausstellung im vorarlberg museum, Bregenz 2015
 - „Gegenwelten“, Begleitheft zur Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Schloss Ambras, Innsbruck, hrsg. von Christoph Bertsch und Viola Vahrson; Innsbruck/Wien 2014