Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Mitarbeitende und Fellows / Dr. Christine Demele

Dr. Christine Demele

Forschungsstipendiatin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Januar - März 2014




Gruppe/n: Ehem. Fellows, Preistragende

Vita

  • 01.01.-31.3.2014 | Stipendiatin am ZI
  • 2013 | Prämierung der Dissertation mit dem Wolfgang-Ratjen-Preis
  • seit 02/2012 | wissenschaftliche Bearbeitung süddeutscher Zeichnungen der Renaissance in der Universitätsbibliothek Erlangen
  • 2009-2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Friedrich-Schiller-Universität Jena beim Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Joseph Beuys. Parallelprozesse“, einer Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
  • 2010 | Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2008-2009 | Promotionsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung
  • 2007-2008 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2007 | Ausstellung „Perlenfischerey. Italienische Zeichnungen aus Goethes Sammlung“, 28.08.-30.09.2007, Goethe-Nationalmuseum Weimar
  • 2007 | Erhalt des Dr.-Heinrich-Weber-Preises
  • 2006-2007 | wissenschaftliche Bearbeitung der italienischen Zeichnungen aus Goethes Sammlung in Weimar
  • 2001-2007 | Studium der Kunstgeschichte, Ostslawistik und Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Lomonossow-Universität in Moskau

[Stand: Januar 2014]

Publikationen

  • Rezension von: Anne Röver-Kann: Dürer-Zeit. Die Geschichte der Dürer-Sammlung in der Kunsthalle Bremen. Katalog der Zeichnungen und Wasserfarbenblätter Albrecht Dürers im Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen, einschließlich der durch Kriegsauslagerung verschollenen Werke, München 2012, in: Master Drawings, 51.2013, 2, S. 221-228.
  • Dürers Nacktheit. Das Weimarer Selbstbildnis, Univ.-Diss. 2010, Münster 2012.
  • Das Bild und das Blatt. Zum Bildbegriff von Joseph Beuys und den „Formprinzipien“ in Kunst und Natur, in: Joseph Beuys. Parallelprozesse. Archäologie einer künstlerischen Praxis, hg. von Ulrich Müller, München 2012, S. 200-213, 274, 283.
  • Rezension von: Volker Reinhardt: Der Göttliche. Das Leben des Michelangelo, München: C.H.Beck 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 1 [15.01.2011], URL: http://www.sehepunkte.de/2011/01/17926.html
  • Liriodendron tulipifera; Frühwerke; „Ultravisible“ Zeichnungen; Kreuze; 4 Bücher aus: „Projekt Westmensch“; Diagramma Terremoto; Palazzo Regale, in: „Joseph Beuys. Parallelprozesse“, Ausstellungskatalog, hg. von Marion Ackermann, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2010, S. 16f., 30f., 38f., 55, 86f., 144f., 275f., 282f., 309f., 428.
  • Die italienischen Zeichnungen, Band 2: Bestandskatalog. Zeichnungen aus Goethes Besitz. Klassik Stiftung Weimar, Graphische Sammlungen, hg. von Ernst-Gerhard Güse und Hermann Mildenberger, Köln/Weimar/Wien 2010.
  • Rezension der Ausstellung von Martin Sonnabend: Michelangelo. Zeichnungen und Zuschreibungen, Frankfurter Städel Museum, 6.3.-7.6.2009. In: sehepunkte 9 (2009), Nr. 5 [15.05.2009], URL: http://www.sehepunkte.de/2009/05/15965.html
  • Perlenfischerey. Die italienischen Zeichnungen aus Goethes Sammlung, Ausstellungskatalog, hg. von Dieter Höhnl und Jochen Klauß, Weimar 2007.
  • Die wissenschaftliche Bearbeitung der italienischen Zeichnungen aus Goethes grafischer Sammlung im Goethe-Nationalmuseum Weimar, in: Thüringer Museumshefte 2/2007, S. 42-53.