Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Mitarbeitende und Fellows / Luise Wangler, M.A.

Luise Wangler, M.A.

Albert-Ottenbacher-Fellowship 2025 | Mai–Juli 2025

Zimmer: 144/9


Abteilung/en: Forschung
Gruppe/n: Fellows

Vita

  • Seit 2024 | Promotionsprojekt mit dem Arbeitstitel »Paul Gangolf (1879–1936). (Re-)Konstruktionen Mensch – Artist – Werk« an der Universität Leipzig, betreut von Prof. Dr. Martin Schieder
  • 2024–2025 | Assistentin der Internationalen Projekte bei den Archives of Women Artists, Research and Exhibitions in Paris
  • Seit 2023 | Forschungsprojekt mit Didier Schulmann zum Kunstschriftsteller, Händler und Agenten des ERR sowie des SD Arthur S. Pfannstiel im Rahmen des Repertorium der Akteure des französischen Kunstmarkts während der deutschen Besatzung (1940-1945) (TU Berlin/Institut National de l’Histoire de l’Art, Paris)
  • 2022–2023 | Redaktionsassistenz in der Abteilung der Publikationsreihe Passagen online am Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris
  • 2019–2022 | Internationales Masterstudium der Kunstgeschichte und der Museologie an der École du Louvre, Paris, und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, gefördert von der Deutsch-Französischen Hochschule. Abschlussarbeiten zu dem deutsch-jüdischen Künstler Paul Gangolf (1879–1936)
  • 2014–2018 | Bachelorstudium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Università degli Studi Roma Tre. Abschluss mit einer Arbeit über den Schnitzaltar der Sankt Michaelskirche (um 1520, Meister H. L.) in Niederrotweil

Publikationen

  • Gemeinsam mit Didier Schulmann: »Arthur S. Pfannstiel, Kunstschriftsteller, Akteur des ERR und SD in Paris während der Besatzung«, in: Repertorium der Akteure des französischen Kunstmarkts während der deutschen Besatzung (1940-1945), [erscheint online 2025]
  • »L’art textile. Le médium au prisme du genre«, in: Archives of Women Artists, Research and Exhibitions, Paris 2025
  • »Paul Gangolf – Pariser Jahre«, in: Jan Giebel und Sebastian Weitkamp (Hg.), Paul Gangolf (1879–1936). Vergessener Künstler der Moderne // Ermordeter Häftling des KL Esterwegen, Göttingen 2021, S. 97–122