Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Mitarbeitende und Fellows / Oliver Sukrow, M.A.

Oliver Sukrow, M.A.

Stipendiat des Landes Baden-Württemberg am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Februar 2014 - Januar 2016




Gruppe/n: Ehem. Fellows

Vita

  • vom 1. Februar 2014 bis zum 31. Januar 2016 | Stipendiat des Landes Baden-Württemberg am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
  • seit November 2014 | Fachredakteur für den Bereich Architektur und bildende Kunst in der DDR beim Rezensionsjournal SEHEPUNKTE/KUNSTFORM
  • seit 2013 | Tutor und Lehrbeauftragter am Institut für Europäische Kunstgeschichte und am Historischen Seminar der Universität Heidelberg
  • Dezember 2012 | Verleihung des Hans und Lea Grundig-Preises der Rosa Luxemburg Stiftung
  • seit 2012 | Mitglied der Heidelberger Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (HGGS)
  • seit Oktober 2012 | Promotionsvorhaben am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Henry Keazor: „Phänomene des Utopischen in der bildenden Kunst und Architektur der DDR 1945-71. Personen, Strukturen, Fallbeispiele“ (Arbeitstitel)
  • 2011-2012 | wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator bei der Klassik Stiftung Weimar im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes „Bildatlas: Kunst in der DDR“ bzw. beim Ausstellungsprojekt „Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR – neu gesehen“ (Weimar, Neues Museum, 2012-2013)
  • 2010 | Master of Arts-Abschluss an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald mit einer Arbeit zu  „Lea Grundig als Präsidentin des Verbandes der Bildenden Künstler Deutschlands (1964-70)“
  • 2008-10 | Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 2005-2011 | Studium der Kunstgeschichte (M.A.) und Baltistik (B.A.) in Greifswald, Salzburg und Colchester (UK)

[Stand: Februar 2014]

Publikationen

  • „Und es ist notwendig, dass das innere Erlebnis Gestalt erhält.“ - Lea Grundig „Kunst in Zeiten des Krieges“ (1944/45) - eine Einführung / “It is essential that the inner experience gain image.” - Lea Grundig's essay “Art in Times of War“: an Introduction, in: Lea Grundig: Kunst in Zeiten des Krieges/Art in Times of War, hg. v. Thomas Flierl, übersetzt ins Deutsche v. Viktor Golinets, übersetzt ins Englische v. Noam Ben Ishie, mit einer Einführung v. Oliver Sukrow, Berlin 2015, S. 42-82
  • Zwischen demutsvoller Unterordnung und freiem Spiel der Fantasie - Farbgrafik aus Schwerin und das Bezugssystem Literatur / Between humble subordination and letting the imagination run free - color graphics from Schwerin and the reference system of literature, in: Außer Kontrolle! Farbige Grafik & Mail Art in der DDR / Out Of Control. Color Graphics & Mail Art in the GDR, hg. v. Christina May, Kornelia Röder u. Paul Kaiser, Ausst.-Kat. Staatliches Museum Schwerin, Köln 2015, S. 4-11
  • Wölfflins Grundbegriffe: Ausgaben und Übersetzungen - Kat. VIII.10. Heinrich Wölfflin: „Kunstgeschichtliche Grundbegriffe“ (1983); Die Rezeption der Grundbegriffe – Kat. IX.14. Gerhard Strauss: „Heinrich Wölfflin. Über seine Bedingtheit und seine Bedeutung“ (1960); Kat. IX.17. Sektion Ästhetik und Kunstwissenschaften der HU Berlin, Bereich Kunstwissenschaft: „Künstlerisches und kunstwissenschaftliches Erbe als Gegenwartsaufgabe“ (1975); alle in: Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe, hg. v. Matteo Burioni, Burcu Dogramaci u. Ulrich Pfisterer, Ausst.-Kat. Zentralinstitut für Kunstgeschichte München / Institut für Kunstgeschichte der LMU München, Passau 2015, S. 341-343, S. 394-395, S. 399-400
  • Rezension von: Elmar Kossel: Hermann Henselmann und die Moderne. Eine Studie zur Modernerezeption in der Architektur der DDR, Königstein im Taunus 2013, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 10 [15.10.2015], URL: http://www.sehepunkte.de/2015/10/24981.html
  • "Literaturbericht: Bildende Kunst und Architektur in der DDR. Diskussionsstand und Forschungstendenzen - eine Aktualisierung", in: Kunstchronik, 4.2015, S. 178-192 (zusammen mit Tobias Zervosen)
  • Josep Renaus Wandmalerei oder: Die Kunst der/in Bewegung, in: Am Samstag bei Josep Renau 1970-1978. Erinnerungen, Ausst.-Kat. Berlin 2014, S. 24-30
  • Rezension von: Verena Schädler: Katholischer Sakralbau in der SBZ und in der DDR, Regensburg: Schnell & Steiner 2013, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 11 [15.11.2014], URL: http://www.sehepunkte.de/2014/11/24980.html
  • Rezension von: Paul Kaiser / Mathias Lindner / Holger Peter Saupe (Hgg.): Schicht im Schacht. Die Kunstsammlung der Wismut. Eine Bestandsaufnahme, Chemnitz: Neue Chemnitzer Kunsthütte 2013, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 6 [15.06.2014], URL: www.sehepunkte.de/2014/06/24979.html
  • "Subversive Landscapes. Wolfgang Mattheuer and the Romantic Traditions in the Visual Arts of the GDR" (http://www.uni-heidelberg.de/md/zegk/iek/forschung/doktoranden/sukrow/sukrow_subversive-landscapes.pdf), in: Sotsromantizm. Romantic Subversions of Soviet Enlightenment: Questioning Socialism's Reason, Princeton Conjunction 2014 (http://sotsromantizm.princeton.edu/), 09.-10. Mai 2014, University of Princeton, veröffentlicht am 23.04.2014
  • Josep Renau's "Futoro Trabajador del Comunismo". An Emblematic Work of the Era of the Scientific-Technical Revolution in the German Democratic Republic", in: Arara - Art and Architecture of the Americas, University of Essex, hg. v. Iberia Pérez und Valeria Paz Moscoso, 11 (2013), S. 1-23, URL: http://www.essex.ac.uk/arthistory/research/pdfs/arara_issue_11/sukrow.pdf
  • Rezension von: Yvonne Fiedler: Kunst im Korridor. Private Galerien in der DDR zwischen Autonomie und Illegalität, (Forschungen zur DDR-Gesellschaft), Berlin: Christoph Links Verlag 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 11 [15.11.2013], URL: http://www.sehepunkte.de/2013/11/23609.html
  • Zur Architekturgeschichte der DDR. Rezension von: Christoph Bernhardt / Thomas Flierl / Max Welch Guerra (Hgg.): Verborgene Reformdiskurse. Städtebau-Debatten in der DDR, (Edition Gegenstand und Raum), Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2012 sowie von Eva Engelberg-Dočkal / Kerstin Vogel: Sonderfall Weimar? DDR-Architektur in der Klassikerstadt, (Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR, Nr. 1), Weimar: Bauhaus-Universität, 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 10 [15.10.2013], URL: http://www.sehepunkte.de/2013/10/23610.html
  • “Der Landschaftsgarten eine Verirrung” – Tektonische Gärten von Heinrich Metzendorf und die Zusammenarbeit mit Victor Zobel, in: Lebensräume gestalten. Heinrich Metzendorf und die Reformarchitektur an der Bergstraße, hg. v. Dominic E. Delarue u. Thomas Kaffenberger, Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft, 2013, S. 107-120
  • Kaufhausarchitektur – Die Adaptation einer modernen Bauaufgabe für die Kleinstadt. Die Geschäftsbauten Heinrich Metzendorfs in Bensheim und Heppenheim, in: Lebensräume gestalten. Heinrich Metzendorf und die Reformarchitektur an der Bergstraße, hg. v. Dominic E. Delarue u. Thomas Kaffenberger, Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft, 2013, S. 133-144
  • Die „Orbishöhe“ in Zwingenberg – Heinrich Metzendorf und seine Beziehungen zur Lebensreformbewegung an der Bergstraße um 1900, in: Lebensräume gestalten. Heinrich Metzendorf und die Reformarchitektur an der Bergstraße, hg. v. Dominic E. Delarue u. Thomas Kaffenberger, Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft, 2013, S. 185-192
  • Rezension von: Marcus Kenzler: Der Blick in die andere Welt. Einflüsse Lateinamerikas auf die Bildende Kunst in der DDR, (Theorie der Gegenwartskunst, hg. v. Matthias Bleyl, Bd. 18), Münster-Berlin: LIT Verlag, 2012, in: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat der FU Berlin, 32 (2012), S. 195-198
  • Ein Rivera der DDR? Josep Renaus Bedeutung als Importeur des Mexikanischen Muralismo in die DDR, in: Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR – neu gesehen, Ausst.-Kat. Weimar, hg. v. Wolfgang Holler, Karl-Siegbert Rehberg u. Paul Kaiser, Köln: Verlag der Buchhandlung Walter König, 2012, S. 217-227
  • Lea Grundig: Sozialistische Künstlerin und Präsidentin des Verbandes Bildender Künstler in der DDR (1964-70), (DDR-Studien / East German Studies, hg. v. Richard A. Zipser, Bd. 18), Oxford u.a.: Peter Lang, 2011
  • Das Hôtel-Dieu in Beaune. Geschichte und Zweck der Stiftung, in: artefakt. Studentische Zeitschrift für Kunstgeschichte, herausgegeben von Studentische Zeitschrift für Kunstgeschichte Heidelberg e.V., 1. Jg. (2008), H. 1, S. 17-26

Veranstaltungen

Im Rahmen des Aufenthalts am ZIKG Konzeption und Durchführung des Workshops "Geregelte Verhältnisse. Architektur und Planung zwischen Sputnik und Ölkrise"