Aktuelle Nachrichten

Call for Papers
Kolloquium | Das ‚Apelles-Problem‘ Bildwerdung der Antike. Zur Episteme von Zeichnungen und Druckgrafiken der Frühen Neuzeit – I | 28.–29. September 2023

Frisch erschienen // Zeitschrift für Kunstgeschichte 86, 2023, Heft 1
Es ist soweit: Die erste Ausgabe der Zeitschrift für Kunstgeschichte ist im Open Access erschienen.

Stellenausschreibung // Stellvertretende*r Direktor*in des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Gesucht wird zum 01.11.2023 eine Persönlichkeit (m/w/d), die ein ausgewiesenes kunsthistorisches/bildwissenschaftliches Forschungsprofil mit Begeisterung für und nachgewiesener Erfahrung im Wissenschaftsmanagement verbindet.

Der Jahresbericht 2022 ist erschienen
Das ZI blickt auf ein ereignisreiches, herausforderndes und erfolgreiches Jahr zurück. Der nun vorliegende Bericht fasst die vielfältigen wissenschaftlichen Projekte und Veranstaltungen sowie News aus Bibliothek und Photothek/Archiv zusammen.

Neues Forschungsprojekt // Digitale Edition der beiden ersten gedruckten illustrierten Sammlungskataloge der Frühen Neuzeit in Europa
Das Projekt erschließt – gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung – die beiden ersten gedruckten illustrierten Sammlungskataloge der Frühen Neuzeit in Europa: die Antiquariae Supellectilis Portiuncula zu kleinen Statuen und Objekten der Antike und die Veterum Nummorum Gnōrisma zu antiken und frühmittelalterlichen Münzen, beide verantwortet von dem Pariser Juristen und Sammler Paul Petau (1568–1614).

Ausschreibung // Stipendium des Landes Niedersachsen am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ist zum 01.09.2023 die Stipendiat*innenstelle des Landes Niedersachsen wiederzubesetzen.