Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / 2024 / Tagung // Wortgebilde. Deutungsanspruch und Selbstpositionierung in Künstler:innenschriften der Moderne

Tagung // Wortgebilde. Deutungsanspruch und Selbstpositionierung in Künstler:innenschriften der Moderne

Termindetails

Wann

10.10.2024 um 13:00 bis
12.10.2024 um 17:00

Art

Tagung

Wo

Raum 242, II. OG, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München

Termin übernehmen

 

PROGRAMM>>
Die ästhetischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Umbrüche der Moderne brachten es mit sich, dass Künstler:innen sich seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert vermehrt und auf literarisch vielfältige Weise in den öffentlichen Diskurs über Kunst einbrachten. In schriftlichen Äußerungen reklamierten sie Deutungshoheit über sich und ihr Werk, nahmen Stellung zu künstlerischen Entwicklungen oder lancierten Programme, die ihr eigenes Werk flankierten. Das expandierende Feld der Kunstpublizistik und eine Öffentlichkeit interessierter Laien boten dafür die Basis. Dem entsprach seitens der Leser:innenschaft ein wachsendes Interesse an der ›Persönlichkeit‹ von Künstlerinnen und Künstlern, ihrem Erleben, ihren Sichtweisen und ihren individuellen Zugängen zur kreativen Arbeit. Die künstlerische Existenz wurde zur Projektionsfläche für vorgefasste Erwartungen, auf die Künstlerinnen und Künstler ihrerseits kritisch, bestätigend oder regulierend reagierten.
Im Zentrum der Tagung stehen das publizistische Engagement und die Strategien von Ausstellungskünstler:innen (Oskar Bätschmann), die zunächst aus ökonomischer Notwendigkeit heraus zum Einsatz kommen, um sich auf einem freien Kunstmarkt zu behaupten. Künstlerinnen und Künstler müssen hier nicht nur für sich und ihre Produkte werben und einen ›Markenkern‹ aufbauen. Ihre Stimme ist auch von Gewicht, wo es darum geht, sich im Kontext der Avantgarde auf dem Feld divergierender Richtungen zu positionieren, sei es mit Streitschriften, Statements oder künstlerischen Programmen.

FÖRDERUNG: Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung, Hans Purrmann Stiftung, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund

KONZEPTION:
Felix Billeter und Julie Kennedy (Hans Purrmann Archiv, München)
Stephanie Marchal (Ruhr-Universität Bochum)
Christine Tauber (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München)
Andreas Zeising (Technische Universität Dortmund)

 

Das Cover eines Veranstaltungsflyers. Man sieht eine dicke blaue Linie und den Titel "Wortgebilde"

PROGRAMM [ PDF]

Donnerstag, 10. Oktober 2024

13.00 Uhr Begrüßung und thematische Einführung durch die Veranstaltenden 

PANEL 1 // Kritik der Kritik – Deutungshoheit über das eigene Werk
Moderation: Andreas Zeising

13.30–14.30 Uhr | Christian Saehrendt, Kassel // Er war sich selbst der wohlmeinendste Kritiker: Ernst Ludwig Kirchners Alter Ego »Louis de Marsalle«

14.30–15.30 Uhr | Conny Dietrich, Jena // Einschreiben in die Kunstgeschichte. Die »Annalen meines Lebens« des Dresdner Künstlers Hermann Prell (1854–1922)

- Pause -

16.00–17.00 Uhr | Grischka Petri, Karlsruhe // Die publizistischen Interventionen von James McNeill Whistler (1834–1903)

17.00–18.00 Uhr | Adela Sophia Sabban, Fribourg/Stuttgart // Christoph Meckel: Bericht zur Entstehung eines Künstlers

19.00 Uhr | Keynote Lecture, Michael Diers, Hamburg/Berlin // IN EIGENER SACHE. Künstler:innen ergreifen das Wort – Das Manifest in der Kunst der Gegenwart

 

Freitag, 11. Oktober 2024

PANEL 2 // Ich-Diskurse zwischen Künstleranekdote, Theorieproduktion und Public Relations
Moderation: Christine Tauber

9.00–10.00 Uhr | Eva Brachert, Mainz // Max Slevogts verstreute Schriften zur Kunst: Theorie – Markt – Gesellschaftskritik

10.00–11.00 Uhr | Anke Matelowski, Berlin // Künstlerschriften des Malers und Grafikers Herbert Tucholski (1896–1984)

- Pause -

11.15–12.15 Uhr | Christian Drobe, Berlin/Halle // Cézanne als Erzieher. Maurice Denis’ Kunsttheorie als spiritueller Klassizismus

12.15–13.30 Uhr | Felix Billeter und Julie Kennedy, München // Zum Schreiben animiert – Hans Purrmann und die Kunstpublizisten Karl Scheffler, Gotthard Jedlicka und Erhard Göpel

- Pause -

PANEL 3 // Wortgebilde: Das Ineinander von Text- und Kunstproduktion als Subversion und Experiment
Moderation: Stephanie Marchal

15.00–16.00 Uhr | Beniamino Foschini, München // Eine Subversion im Detail. Hannah Höchs frühe Artikel-Manifeste in der »Stickerei- und Spitzen-Rundschau« (1915–1920)

16.00–17.00 Uhr | Ines Maria Kelly, Kaiserslautern // Johannes Ittens »Utopia«-Mappe (1921): Ekphrasis als kalligrafisch-narrative Bildneuschöpfung

17.00–18.00 Uhr | André Rottmann, Frankfurt/Oder // Noted on the Move: Reading Gabriel Orozco’s Written Matters

 

Samstag, 12. Oktober 2024

PANEL 4 // Verflochtene Welten: Ästhetisch-ideologische Verortungen und politische Verstrickung
Moderation: Christine Tauber

9.00–10.00 Uhr | Ole W. Fischer, Stuttgart // Von der »Säuberung der Kunst« und dem »Style Congo« – Henry van de Velde als Autor

10.00–11.00 Uhr | Kat Lawinia Gorska, Düsseldorf // Les poèmes de circonstance. Claude Cahuns Überlegungen zur situationsbedingten (Dicht)Kunst in »Les Paris sont ouverts«

- Pause -

11.15–12.15 Uhr | Barbara Kristina Murovec, Florenz // Parallele oder verflochtene Welten? Sprachen des Schreckens bei Mušič und Tršar

12.15–13.15 Uhr | Viola Hildebrand-Schat, Frankfurt a. Main // Schreiben im öffentlichen Raum. Kunst zwischen Widerstand und Publizität: Dan Perjovschis Text-Bild-Zeichnungen

- Pause -

PANEL 5 // Parodie & Humor: Subversive Unterwanderungen und Topoi der Selbstdarstellung
Moderation: Andreas Zeising

14.00–15.00 Uhr | David Misteli, Wien // (Nicht)Publizieren. Rosemarie Trockels Buchentwürfe 1978–2003

15.00–16.00 Uhr | Tobias Ertl, Fribourg // »I don’t think I’ve made one positive statement.« Sprache und Negativität nach Ad Reinhardt

16.00 Uhr | Abschlussdiskussion

 

_____

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Tagung findet vor Ort im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München (Vortragssaal Raum 242, II. OG) statt.