Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / 2025 / KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken // Die Ausstellungen Der Blaue Reiter 1949 und Gabriele Münter 1952

KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken // Die Ausstellungen Der Blaue Reiter 1949 und Gabriele Münter 1952

Termindetails

Wann

02.03.2025
von 11:00 bis 12:00

Art

Vortragsreihe

Wo

Raum 242, II. OG, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München

Termin übernehmen

Mit Franziska Eschenbach, Lisa Kern und Paulina Klimsa, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau

 

Vier Jahre nach Kriegsende präsentierte Ludwig Grote 1949 im ehemaligen „Haus der Deutschen Kunst“ eine große Überblicksausstellung zur Münchner Künstlergruppe und 1952 würdigte Johannes Eichner die Künstlerin Gabriele Münter. Die Referentinnen erörtern die Bedeutung dieser beiden Ausstellungen für das Kunstleben der Stadt München nach 1945.

Die Kunst-Sonntage sind Teil des Programms Public History München: 1945 – 2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.

 

Logo der Abteilung "Public History Munich" des Kulturreferats München

____________________

VERANSTALTUNGSORT: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vortragssaal 242 im II. OG, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München

TEILNAHME: Eintritt frei, keine Voranmeldung erforderlich

 

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / 2025 / KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken // Die Ausstellungen Der Blaue Reiter 1949 und Gabriele Münter 1952

Während unserer Veranstaltungen werden Foto- und/oder Filmaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie nicht möchten, dass Bilder, auf denen Sie zu sehen sind, veröffentlicht werden.

VERANSTALTUNGEN

zur Veranstaltungsuebersicht

PUBLIKATIONEN

aktuelle Publikationen des Zentralinstituts