Workshop // Kristin Weber: Mutter(schaft) – Der postpartale Körper als Zeichenträger in der zeitgenössischen Fotografie
Termindetails
Wann
von 16:00 bis 17:00
Art
Wo
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Ziel meines Dissertationsprojekts ist es, neue Erkenntnisse bezüglich der Disposition des postpartalen Körpers als Träger sozio-kulturell immanenter Zeichen zu gewinnen. Ausgangspunkt dafür ist die Beschäftigung mit Fotografien von Rineke Dijkstra, Elinor Carucci und Ana Casas Broda, die gegensätzlich zu den Darstellungen der wundersamen Niederkunft die körperlichen Auswirkungen der tatsächlichen Entbindung thematisieren. Die Analyse der Aufnahmen macht deutlich, dass die Erfahrung von Mutterschaft viel mehr als ein bewegter, mit körperlichen Veränderungen einhergehender Prozess der Mutter-Werdung beschrieben werden kann, der nicht mit der Geburt abgeschlossen ist. Außerdem sollen die emanzipatorischen Potenziale der Inszenierungen sichtbar gemacht werden und dargelegt werden, wie diese mit der sozial-konstruierten Vorstellung von Mutterschaft brechen.