Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München
Iris Lauterbach (Hrsg.):
Georges-Louis Le Rouge: Détail des nouveaux jardins à la mode. Réimpression de l'édition originale Paris 1775-1790
Nördlingen: Uhl 2009 (Architectura Recreationis, 6; Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XXIII)
Christian Fuhrmeister und Birgit Jooss (Hrsg.):
Isar/Athen. Griechische Künstler in München – Deutsche Künstler in Griechenland
München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte 2008 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XX)
Online-Ressource
Sibylle Appuhn-Radtke und Esther P. Wipfler (Hrsg.):
Freundschaft. Motive und Bedeutungen
München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte 2006 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XIX)
Christian Fuhrmeister, Stephan Klingen, Iris Lauterbach und Ralf Peters (Hrsg.):
»Führerauftrag Monumentalmalerei«. Eine Fotokampagne 1943-1945
Köln, Weimar: Böhlau 2006 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XVIII)
Iris Lauterbach und Margret Stuffmann (Hrsg.):
Aspekte deutscher Zeichenkunst
München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte 2006 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XVI)
Karl-August Wirth (Hrsg.):
Pictor in carmine. Ein Handbuch der Typologie aus der Zeit um 1200. Nach Ms 300 des Corpus Christi College in Cambridge
Berlin: Gebr. Mann 2006 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XVII)
Wolfgang Augustyn (Hrsg.):
Pax - Beiträge zu Idee und Darstellung des Friedens
München: Scaneg 2003 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XV)
Iris Lauterbach, Klaus Endemann und Christoph Luitpold Frommel (Hrsg.):
Die Landshuter Stadtresidenz: Architektur und Ausstattung
München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte 1998 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XIV)
Online-Ressource
Stefan Germer und Michael F. Zimmermann (Hrsg.):
Bilder der Macht. Macht der Bilder. Zeitgeschichte in Darstellungen des 19. Jahrhunderts
München: Klinkhardt und Biermann 1997 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XII)
Iris Lauterbach (Hrsg.):
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte 1997 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XI)
Online-Ressource
Peter Vignau-Wilberg und Christine Kitzlinger (Hrsg.):
Albert Renger-Patzsch, Architektur im Blick des Fotografen: 1897-1966
München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte 1997 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, XIII)
Iris Lauterbach, Piero Steinle und Julian Rosefeldt (Hrsg.):
Bürokratie und Kult. Das Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz in München
München, Berlin: Deutscher Kunstverlag 1995 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, X)
Werner Jacobsen, Bearbeiter:
Vorromanische Kirchenbauten. Katalog der Denkmäler bis zum Ausgang der Ottonen, Nachtragsband
München: Prestel 1991 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, III/2)
Friedrich Oswald, Leo Schaefer und Hans Rudolf Sennhauser (Hrsg.):
Vorromanische Kirchenbauten. Katalog der Denkmäler bis zum Ausgang der Ottonen
München: Prestel 1990 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, III/1)
Wend von Kalnein:
Schloß Anif. Ein Denkmal bayerischer Romantik in Salzburg
Salzburg: Universitätsverlag Anton Pustet 1988 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, IX)
Renate Kroos:
Der Schrein des Heiligen Servatius in Maastricht und die vier zugehörigen Reliquiare in Brüssel
München: Kommissionsverlag: Deutscher Kunstverlag 1985 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, VIII)
Percy Ernst Schramm und Hermann Fillitz:
Denkmale der deutschen Könige und Kaiser, Band 2: Ein Beitrag zur Herrschergeschichte von Rudolf I. bis Maximilian I. 1273-1519
München: Prestel 1978 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, VII)
Hans-Karl Lücke:
Alberti Index. Leon Battista Alberti. De re aedificatoria. Florenz 1485. Index verborum
München: Prestel 1975-1979 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, 6)
Ernst Kitzinger und Florentine Mütherich (Hrsg.):
Wilhelm Koehler: Buchmalerei des frühen Mittelalters. Fragmente und Entwürfe aus dem Nachlaß
München: Prestel 1972 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, V)
Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.):
Mittelalterliche Schatzverzeichnisse I: Von der Zeit Karls des Großen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts
München: Prestel 1967 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, IV/1)
Percy Ernst Schramm und Florentine Mütherich:
Denkmale der deutschen Könige und Kaiser Band. 1: Ein Beitrag zur Herrschergeschichte von Karl dem Großen bis Friedrich II. 768-1250
München: Prestel 1962 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, II)
Otto Lehmann-Brockhaus:
Lateinische Schriftquellen zur Kunst in England, Wales und Schottland vom Jahre 901 bis zum Jahre 1307
München: Prestel 1955-1960 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, I)