Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / Reihen / Villa Adriana – die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption

Villa Adriana – die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption

Vortragsreihe von 2018-2020

 Villa Hadriana_Oktober
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, Raum 242 (2. OG)

Die Vortragsreihe "Villa Adriana – die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption" ist eine bis 2020 ausgelegte, semesterübergreifenden Veranstaltungsreihe. Die Auswahl der Vortragenden entwickelt sich anhand der fortschreitenden Forschung des DFG-Projekts "Mikrokosmos Villa Adriana. Ein künstlerischer Interaktionsraum im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts."

 

Vortragsreihe // Villa Adriana: Die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption /Teil 4

Vortragsreihe // Villa Adriana: Die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption /Teil 4

Diese drei Vorträge sind Teil einer bis 2020 ausgelegten, semesterübergreifenden Vortragsreihe im Kontext des DFG-Projekts "Mikrokosmos Villa Adriana. Ein künstlerischer Interaktionsraum im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts."

Mehr…

ABGESAGT | Vortragsreihe // Villa Adriana: Die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption / Teil 5

ABGESAGT | Vortragsreihe // Villa Adriana: Die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption / Teil 5

Diese Veranstaltung ist Teil einer von 2018 bis 2020 ausgelegten, semesterübergreifenden Vortragsreihe im Kontext des DFG-Projekts "Mikrokosmos Villa Adriana. Ein künstlerischer Interaktionsraum im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts."

Mehr…