Systematik der Buchaufstellung
Systematik der Buchaufstellung – Stand: 09/2024
Der überwiegende Teil der Buchbestände steht zur Selbstbedienung am Regal bereit. Die folgende Liste gibteine Übersicht über die Signaturengruppen des Freihandbestandes.
Signaturgruppen:
A (Ebene 4)
Allgemeine Handbibliothek: gedruckte Lexika, Enzyklopädien, Wörterbücher, Bibliographien, Auktionspreisverzeichnisse, Adressverzeichnisse.
Die Signaturenbereiche AA 1 – AA 3, AA 7 – AA 15, AE, AF 0 – AF 17, AH und AM sind aus Platzgründen magaziniert (bitte bestellen)
B (Ebene 4)
Kunst allgemein: Kunstphilosophie / Ästhetik, Geschichte und Methodenlehre der Kunstgeschichte, Form- und Farblehre, Stilforschung, Kunstsoziologie, Kunsterziehung, Kunst in Beziehung zu anderen Fächern
C (Ebene 5)
Allgemeine Kunstgeschichte: Quellen, Gesamtdarstellungen der Kunstgeschichte, epochenspezifische Kunstgeschichten, allgemeine und epochenspezifische Geschichte der Gattungen Architektur, Plastik, Malerei
D (Ebene 2)
Künstlermonographien und Kataloge von Einzelausstellungen zu Künstlern mit Geburtsdatum bis 1869 einschließlich, geordnet nach Künstlernamen
D2 (Ebene 2 / 3 / 4)
Künstlermonographien und Kataloge von Einzelausstellungen zu Künstlern mit Geburtsdatum zwischen 1870 und 1969 einschließlich, geordnet nach Künstlernamen (= Künstler des 20.Jahrhunderts)
D3 (Ebene 4)
Künstlermonographien und Kataloge von Einzelausstellungen zu Künstlern mit Geburtsdatum ab 1970, geordnet nach Künstlernamen (= Künstler des 21. Jahrhunderts)
E – M
Geschichte der Kunst einzelner Länder: Denkmalinventare, Kunstgeschichte allgemein, epochenspezifisch und nach Landschaften, epochen- und ggf. landschaftsspezifische Geschichte der Gattungen Architektur, Plastik, Malerei, sowie ortsspezifische Literatur nach dem Ortsalphabet (Topographie)
E (Ebene 1)
Deutschland
FA (Ebene 1)
Österreich
FB (Ebene 1)
Tschechien, Slowakei
FS (Ebene 1)
Schweiz, Lichtenstein
G (Ebene 1)
Frankreich (einschließlich Monaco)
H (Ebene 1)
Italien (einschließlich Malta, San Marino)
I (Ebene 1)
Benelux-Länder: IB - IK = Belgien, IM - IT = Niederlande, IX = Luxemburg
J (Ebene 1)
Iberische Halbinsel: JB - JK = Spanien (einschließlich Andorra), JM - JT = Portugal
K (Ebene 1)
Großbritannien, Irland
L (Ebene 1)
Skandinavien, Ost- und Südosteuropa: LB – LBt = Dänemark, LC – LCt = Schweden, LD – LDt = Norwegen, LE – LEt = Finnland, LG – LGt = Polen, LK - LKt = Russland und Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion, LN – LNt = Ungarn, LO – LOt = Jugoslawien und Nachfolgestaaten, LP – LPt = Albanien
Die Signaturenbereiche LR – LRt = Griechenland, LS – LSt = Bulgarien, LT = Rumänien und LU = Konstantinopel / Istanbul sind aus Platzgründen magaziniert (bitte bestellen)
M (Ebene 1)
Asien, Afrika, Australien, Neuseeland, Amerika. Darin: MO – MOt = USA, Kanada
N (Ebene 1)
Graphik
O (Ebene 3)
Buchmalerei, Handschriftenkunde
R (Ebene 1)
Kunstgewerbe, Design, Volkskunst
S (Ebene 5)
Ikonographie
T (Ebene 1)
TB = Porträt, TD = Karikatur, TF = Ornament, TH = Kirchenausstattung, Grabmäler, TK = Theater, Feste, TM = Garten, Park, Landschaftsgestaltung
U (Ebene 1)
UB = Kunst der Spätantike, UD = frühchristliche und byzantinische Kunst, UE = Islam, UN = Vor- und Frühgeschichte Europas
V (Ebene 1)
Kongresse, Gelehrtenschriften. V 9 ff. = Kongresse, chronologisch geordnet. V-Aa – V-Zz = Gelehrtenschriften (Festschriften, Aufsatzsammlungen), nach Namen geordnet.
Der Signaturenbereich V 9 – V 84 = (Tagungsbände bis Tagungsjahr 1984) ist aus Platzgründen magaziniert (bitte bestellen)
W (Ebene 1)
Institutionen: Geschichte von kunstwissenschaftlichen Vereinigungen, Akademien, Museen, etc.
X (Ebene 1)
XB = Technik der Künste (außer Architektur, Graphik), Restaurierung, Rekonstruktion, XD = Kunstsammeln, XE = Kunsthandel, XF = Museums- und Ausstellungswesen, XI = Kunstraub, Kunstzerstörung, Kunstschutz, Fälschung, XK = Denkmalpflege
ZC 3 – ZC 125 (Ebene 1)
Kulturgeschichte
ZC 126 / ZC 128 (Ebene 4)
Fotographie / Film
ZA, ZB, ZE, ZF, ZG, ZH, ZK (Ebene 3)
Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Geschichte, Geschichte Bayerns, Philosophie, Naturwissenschaften, Kirchengeschichte, Literatur.
Diese Signaturbereiche sind aus Platzgründen magaziniert (bitte bestellen)
Kat. Ausst. (Ebene 1)
Ausstellungskataloge, geordnet nach Ausstellungsort und Ausstellungsdatum (Einzelausstellungen zu Künstlern sind aber bei D, D2, D3 aufgestellt)
Kat. Mus. (Ebene 1)
Bestandskataloge von Museen, geordnet nach Ortsalphabet, darin nach Museen
Kat. Priv. (Ebene 1)
Bestands- und Versteigerungskataloge von Privatsammlungen, geordnet nach Sammlernamen
Per (Ebene 1)
Zeitschriften, geordnet nach Ländergruppen (nicht nach Titeln)
Zugleich digital verfügbare Zeitschriftenbände sind magaziniert und müssen bei Bedarf bestellt werden.